MN Coil Servicecenter auf der ALUMINIUM Messe in Düsseldorf

Präzises HSC-Schneiden für Industrie, Automobilbranche und Luftfahrt

Pressemeldung der Firma MN Coil Servicecenter GmbH
Messestand von MN auf der ALUMINIUM (Quelle: MN Coil Servicecenter GmbH)


Vom 9. bis 11. Oktober findet auch dieses Jahr wieder die weltweit führende Messe und B2B Plattform der Aluminiumindustrie ALUMINIUM statt. Mit dabei ist unter anderem die  MN Coil Servicecenter GmbH (MN CSC), die als eines der modernsten Coil Servicecenter Europas seit mehr als sieben Jahren 2-D Platinen für die Industrie, die Automobilbranche und die Luftfahrt mit modernstem und ausgesprochen präzisem Schneideverfahren bearbeitet.

MN CSC präsentiert sein Verfahren auf der Düsseldorfer Messe ALUMINIUM

Auch dieses Jahr präsentieren Unternehmen aus der ganzen Welt ihre innovativen Produkte und Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette für die Aluminiumindustrie auf der Messe. Die B2B Plattform verbindet Produzenten, verarbeitende Unternehmen, Endverbraucher und Technologielieferanten miteinander. Auch MN CSC ist auf der ALUMINIUM vertreten und stellt sein präzises HSC-Schneideverfahren vor. MN Coil Servicecenter lädt Interessierte kostenfrei zur Messe ein. Unter www.aluminium-messe.com/… haben Nutzer die Möglichkeit, sich eines der Tickets zu sichern.

Neben dem Hauptaussteller MN Coil Servicecenter präsentieren auch die MN Metall GmbH sowie die MN Alucoil Market GmbH ihre Innovationen auf der ALUMINIUM. Die MN Metall GmbH ist Spezialist für Designfassaden und Blechbearbeitung, während die MN Alucoil Market GmbH mit www.mn-alucoilmarket.com die erste B2B-Handelsplattform zur Vermarktung von Produktionsüberhängen oder Lagerbeständen in der Automobil-Zulieferindustrie bietet.

Innovatives Schneideverfahren sorgt für maximale Qualität und geringen Verfahrensschrott

Das Schneideverfahren des MN Coil Servicecenters kann flexibel für alle geforderten Blechstärken eingesetzt werden. Dabei wird die Ausgangsplatine optimal ausgenutzt. Der Verfahrensschrott wird somit gering gehalten und die entstehenden Schnittspalten sind minimal. Die von MN CSC weiterentwickelte Spanntechnik der Platine verhindert zudem mögliche Oberflächenbeschädigungen, die durch Fakir-Tische entstehen würden.

MN CSC hat den Schneideprozess zudem so optimiert, dass Verunreinigungen wie Spritzer, Staub oder Späne weder auf noch unter die Platine gelangen können. Hiervon profitiert insbesondere die Automobilindustrie, da die Instandhaltungs- und Wartungskosten der Presswerke für Tiefziehwerkzeuge deutlich reduziert werden können. Die visuelle Kontrolle beider Seiten der Platine sorgt für eine gleichbleibend hohe Oberflächenqualität.

Dank der schnellen CNC-Programmierung und des hohen Automatisierungsgrades kann das innovative Schneideverfahren sowohl für Klein- als auch Großserien genutzt werden. Selbst kleine Losgrößen werden optimal und schnell geliefert. Im Zeitalter der zunehmenden Modellvielfalt mit Seien von bis zu 50.000 Einheiten pro Jahr ist dies für zahlreiche Unternehmen besonders attraktiv.

Weitere Informationen erhalten Interessierte auf der ALUMINIUM oder unter www.mn-coil.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MN Coil Servicecenter GmbH
Industrieweg 34
23730 Neustadt
Telefon: +49 (4561) 5179-0
Telefax: +49 (4561) 5179-70
http://www.mn-coilservicecenter.de

Ansprechpartner:
Karin Voß
Assistenz Marketing und Vertrieb
+49 (4561) 5179-50



Dateianlagen:
    • Messestand von MN auf der ALUMINIUM (Quelle: MN Coil Servicecenter GmbH)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug14

Comments are closed.