Die Zukunft von Bahnsystemen entwickeln

Pressemeldung der Firma Assystem Germany GmbH
Assystem präsentiert auf der InnoTrans sein Portfolio für den Bereich Transportation, Bildquelle: S-F/Shutterstock.com


Der Engineering Partner Assystem präsentiert vom 18. bis 21. September 2018 sein innovatives Portfolio für den Bereich Transportation in Halle 6.2 am Stand 310 auf der Messe InnoTrans in Berlin. Führende Eisenbahnunternehmen, Zughersteller und Anbieter von Leit- und Sicherheitstechnik vertrauen den Assystem-Experten bei Produktentwicklungen und Arbeitspaketen, um den Herausforderungen hinsichtlich Skalierbarkeit und technischer Tiefe zu begegnen.

Im Bereich Safety und Cyber Security bietet Assystem Fähigkeiten, die von der Bereitstellung von Risiko- und Gefahrenanalysen bis hin zum funktionalen Sicherheitsnachweis für computergestützte Systeme und Sicherheitsanalysen reichen. Zu den Referenzen, die auf der InnoTrans vorgestellt werden, gehören die Vorbereitung der EN 50128 Zulassung für die U-Bahn in Riad sowie die Entwicklung und Prüfung eines Cyber-Security-Konzepts für einen Fahrzeughersteller. Letzteres zeigt die „Rail 4.0“-Kompetenz, die auch davon profitiert, dass IT-Security-Erfahrungen aus anderen Geschäftsbereichen miteinbezogen werden.

„Als Partner für die Bereiche Engineering, Qualität und digitale Lösungen sind wir sehr gut aufgestellt, um Schienenfahrzeughersteller und Unternehmen für Signaltechnik zu ihrem vollen Innovationspotenzial zu führen. ‚Modelling the future of railway systems’ ist deswegen unser Claim auf der diesjährigen Messe“, erklärt Dr. Matthias Grochtmann, Head of Business Unit Transportation bei der Assystem Germany GmbH. „Wir fühlen uns unseren Kunden gegenüber verpflichtet, zukunftsorientierte und kundenorientierte Lösungen anzubieten, von der modellbasierten Spezifikation, Entwicklung und Prüfung sicherheitskritischer Systeme über Einzelprojekte bis hin zu ganzen Arbeitspaketen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Assystem Germany GmbH
Dachauer Straße 655
80995 München
Telefon: +49 (89) 608090-0
Telefax: +49 (89) 6098-182
http://www.assystem-germany.com



Dateianlagen:
    • Assystem präsentiert auf der InnoTrans sein Portfolio für den Bereich Transportation, Bildquelle: S-F/Shutterstock.com
Assystem Germany bietet mit 1 100 Mitarbeitern an 13 Standorten in Deutschland fortschrittliche Engineering- und Produktlösungen für die Branchen Automotive, Aerospace, Industry und Transportation. Assystem Germany ist Teil der Assystem Technologies. Weitere Informationen unter www.assystem-germany.com und www.assystem-germany.com/transportation Über Assystem Technologies: Assystem Technologies ist ein weltweit agierender Anbieter für Engineering-Dienstleistungen, Qualitätssicherung und Beratung für Kunden aus den Branchen Aerospace, Automotive, Defence, Finanzdienstleistungen, Industry und Transportation. Mit rund 14 000 Mitarbeitern in 25 Ländern verfügt Assystem Technologies über das neueste technologische Know-how und anerkannte Expertise bei komplexen und kritischen Systemen. Im Jahr 2017 erwirtschaftete Assystem Technologies einen Umsatz von rund einer Milliarde Euro. Weitere Informationen finden Sie unter: www.assystemtechnologies.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep12

Comments are closed.