Mehr Nutzlast für den Kögel Mulden-Kipper: cleverer Materialmix macht’s möglich
Filed under Allgemein
Neu: jetzt auch mit Seitenwänden und Rückwand aus Aluminium / Bis zu 430 Kilogramm mehr Nutzlast
Das Kögel IAA-Highlight für das Baugewerbe ist der Kögel Mulden-Kipper mit noch mehr Nutzlast. Möglich ist das durch eine Baukastenausweitung um Seiten- und Rückwände aus Aluminium. Für die 2-Achs- und 3-Achs-Mulden-Kipper mit 24 m³ Ladevolumen sind somit nicht nur unterschiedliche Wand- und Heckklappenstärken aus Stahl, sondern neu bei Kögel auch Wände und Heckklappen aus Aluminium möglich. Dank intelligenter Fügetechnik können sich Kögel Kunden je nach Branche und Bedarf einen individuellen Mulden-Kipper mit unterschiedlichen Wand- und Bodenstärken beziehungsweise Materialien, je nach Einsatzzweck, zusammenstellen.
Mehr Nutzlast mit neuer Bordwand- und Rückwandvariante
Der auf der IAA 2018 ausgestellte 3-Achs-Mulden-Kipper mit 24 m³ Ladevolumen zeigt die Variante mit einem vier Millimeter starken Muldenboden aus vergütetem Hardox-450-Stahl, Seitenwänden aus einem hochverschleißfesten fünf Millimeter starken Aluminiumblech sowie einer Rückwand aus einem hochverschleißfesten sieben Millimeter starken Aluminiumblech. Diese Kombination eignet sich optimal für Baustoffe wie Schotter oder Kies.
Der Vorteil der Stahlwanne mit leichten Bordwänden und leichter Rückwand gegenüber einer reinen Alumulde besteht darin, dass die alle zwei bis drei Jahre anstehende und kostenintensive Instandsetzung eines Verschleißbodens entfällt. Kögel setzt somit auf einen cleveren Materialmix. An Stellen mit hohem Verschleiß kommt hochwertiger Stahl zum Einsatz und an den Seitenwänden und der Rückwand mit wenig Abrieb das leichte Aluminium. Im Vergleich zu einem Kögel Mulden-Kipper mit vier Millimeter starken Stahl-Seitenwänden und einer fünf Millimeter starken Stahl-Rückwand lassen sich mit den neuen Aluminiumbordwänden und der Aluminiumrückwand bis zu 430 Kilogramm an Eigengewicht einsparen.
Individualausstattung am Messeexponat
Am IAA-2018-Messeexponat sind zudem Sonderausstattungen wie ein Werkzeugkasten, ein Bedienpodest, ein Rollverdeck, eine Liftachse, Aluminium-Felgen, Aluminium-Luftbehälter sowie blinkende Seitenmarkierungsleuchten zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und Vermeidung von Abbiegeunfällen und vieles mehr zu sehen.
KTL-Beschichtung: dauerhafter Schutz vor Korrosion
Der gesamte Fahrzeugrahmen und die Mulde sind beim Kögel Mulden-Kipper durch die Nano-Ceramic-Technologie und KTL-Beschichtung mit anschließender UV-Lackierung dauerhaft vor Korrosion geschützt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kögel Trailer GmbH & Co.KG
Industriestrasse 1
89349 Burtenbach
Telefon: +49 (8285) 88-0
Telefax: +49 (8285) 88-905
http://www.koegel.com
Ansprechpartner:
Patrick Wanner
Leiter Öffentlichkeitsarbeit
+49 (8285) 88-12301
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Kögel Trailer GmbH & Co.KG
- Alle Meldungen von Kögel Trailer GmbH & Co.KG
- [PDF] Pressemitteilung: Mehr Nutzlast für den Kögel Mulden-Kipper: cleverer Materialmix macht's möglich
Sep21