„Nafta 2.0“ mit Licht und Schatten
Filed under Allgemein
Vereinbarung geht zu Lasten globaler Wertschöpfungsketten
Dass sich die USA und Kanada in letzter Minute auf ein neues nordamerikanisches Freihandelsabkommen (Nafta) geeinigt haben, ist laut Volker Treier, Außenwirtschaftschef des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), „zunächst eine gute Nachricht“ für in Nordamerika aktive deutsche Betriebe.
Denn die in Kanada, den Vereinigten Staaten und Mexiko präsenten Unternehmen seien auf zollfreien Warenverkehr zwischen den drei Ländern angewiesen, kommentiert Treier.
„Nafta 2.0 hat aber auch eine deutliche Schattenseite“, gibt der DIHK-Außenwirtschaftschef zu bedenken: „Das neue Abkommen verlangt einen höhere Wertschöpfungsanteile in Nordamerika, gerade im Automobilbereich, und geht damit zu Lasten globaler Wertschöpfungsketten und auch von Produktionsstandorten in Deutschland.“ Das komme einer größeren Abschottung gleich.
Zudem sei die Ratifizierung des Abkommens noch nicht in trockenen Tüchern, so Treier: „Die deutsche Wirtschaft verfolgt daher gespannt die weiterhin komplizierte Gemengelage. Eine Einigung der drei Partner würde den deutschen Unternehmen in Nordamerika endlich wieder mehr Planungssicherheit geben. Denn diese haben dort in dreistelliger Milliardenhöhe investiert.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutscher Industrie- und Handelskammertag
Breite Straße 29
10178 Berlin
Telefon: +49 (30) 20308-0
Telefax: +49 (30) 20308-1000
http://www.dihk.de
Ansprechpartner:
Dr. Christian Jekat
Stellv. Pressesprecher
+49 (30) 20308-1639
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Deutscher Industrie- und Handelskammertag
- Alle Meldungen von Deutscher Industrie- und Handelskammertag
Okt01