Filed under Allgemein
Neuer Standort in Italien
Pressemeldung der Firma Bertrandt AG
Um noch näher bei den Kunden vor Ort zu sein, hat Bertrandt einen Standort in Italien eröffnet. Von dort aus steuert das Unternehmen Projekte für seinen Kunden Lamborghini sowie weitere lokale OEM.
Der technische Schwerpunkt am Standort in Sant’Agata Bolognese liegt auf der Produktions- und Qualitätsunterstützung sowie dem Versuchs- und Technikträgeraufbau. Über 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind vor Ort im Einsatz. Zusätzlich erfolgt die Projektbearbeitung aus den deutschen Niederlassungen hinsichtlich der Bereiche Modellbau und Erprobung sowie über Kompetenzen in den Themenfeldern Elektronik-Entwicklung, Produktion und Qualität.
„Die Entscheidung zum Standort in Sant’Agata Bolognese basiert auf unserer nachhaltigen Geschäftsentwicklung. Von dort aus möchten wir die Zusammenarbeit mit
unserem Kunden Lamborghini weiter stärken und auch Projekte mit anderen lokalen OEM umsetzen“, sagt Dirk Zimmer, Geschäftsführer des neuen Standorts.
Bereits seit mehr als sieben Jahren arbeitet Bertrandt mit Lamborghini zusammen,
gesteuert aus den deutschen Niederlassungen Ingolstadt und Neckarsulm heraus.
Gemeinsam konnten die beiden Unternehmen schon mehrere Projekte erfolgreich umsetzten. So hat Bertrandt den italienischen Automobilhersteller z. B. im Bereich der Elektronik-Entwicklung des Lamborghini Aventador unterstützt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bertrandt AG
Birkensee 1
71139 Ehningen
Telefon: +49 (7034) 656-0
Telefax: +49 (7034) 656-4100
http://www.bertrandt.comAnsprechpartner:
Julia Nonnenmacher
Pressesprecherin
+49 (7034) 656-4037
Bertrandt - Leistungen für eine mobile Welt
Bertrandt entwickelt seit über 40 Jahren individuelle Lösungen für die internationale Automobil- und Luftfahrtindustrie in Europa, China und den USA. Weitere Schwerpunkte des Unternehmens liegen deutschlandweit in den Branchen: Elektronik, Energie, Maschinen- und Anlagenbau sowie Medizintechnik.
Das Leistungsspektrum umfasst alle Prozess-Schritte in den Projektphasen Konzeption, Konstruktion, Entwicklung, Modellbau, Werkzeugerstellung, Fahrzeugbau, Fertigungsplanung bis hin zu Serienanlauf und -betreuung. Darüber hinaus werden die einzelnen Entwicklungsschritte durch Simulation, Prototypenbau und Erprobung abgesichert.
Insgesamt stehen rund 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 54 Standorten für tiefes Know-how, zukunftsfähige Projektlösungen und hohe Kundenorientierung.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.