Filed under Allgemein
Fusion der beiden größten Netzwerke in Deutschland perfekt
Pressemeldung der Firma Carbon Composites e.V.
Die erfolgreiche Entwicklung der beiden Vereine CFK Valley e.V. und Carbon Composites e.V. spiegelt das Interesse von Unternehmen und Forschungseinrichtungen an der Faserverbundtechnologie wieder. Sowohl national als auch international finden eine stärker werdende Vernetzung und ein reger Austausch zu fachlichen Fragestellungen statt.
Die aus der Historie der beiden Vereine bedingte Ausrichtung auf unterschiedliche Branchen und die sich daraus ergebenden Synergieeffekte sowie die bereits gelebte inhaltliche Abstimmung zu Themen wie Messe- und Veranstaltungsauftritten oder Aus- und Weiterbildung haben den Vertretern und Mitgliedern der beiden Vereine verdeutlicht, dass eine Fusion wirtschaftlich sinnvoll und politisch wünschenswert ist.
Mit der am 28.02.2019 durch die beiden Mitgliederversammlungen einstimmig und ohne Gegenstimme beschlossenen Fusion entsteht das weltweit größte Netzwerk für den faserbasierten multimaterialen Leichtbau unter dem Namen Composites United e.V. mit etwa 400 Mitgliedern und internationalen Vertretungen in der Schweiz, in Österreich, Belgien, Japan, Süd-Korea, China und Indien. Der Sitz des neuen Vereins ist Berlin, die bisherigen Standorte Augsburg und Stade bleiben erhalten und werden für die fachliche Führung des Vereins verantwortlich sein.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Carbon Composites e.V.
Am Technologiezentrum 5
86159 Augsburg
Telefon: +49 (821) 598-5747
Telefax: +49 (821) 59814-5747
http://www.carbon-composites.eu/...Carbon Composites e.V. (CCeV) ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette der Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffe abdeckt. CCeV vernetzt Forschung und Wirtschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
CCeV versteht sich als Kompetenznetzwerk zur Förderung der Anwendung von Faserverbundwerkstoffen. Die Aktivitäten von CCeV sind auf die Produktgruppe "Marktfähige Hochleistungs-Faserverbundstrukturen" ausgerichtet. Schwerpunkte liegen auf Faserverbundstrukturen mit Kunststoffmatrices, wie sie aus vielen Anwendungen auch einer breiteren Öffentlichkeit bekannt sind, sowie auf Faserverbundstrukturen mit Keramikmatrices mit ihren höheren Temperatur- und Verschleißbeständigkeiten.
CCeV wurde 2007 gegründet und hat heute rund 300 Mitglieder, darunter alle Großunternehmen der Luft- und Raumfahrt sowie alle deutschen Automobilhersteller. Sitz des Vereins ist Augsburg.
www.carbon-composites.eu
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.