Internationaler busplaner Nachhaltigkeitspreis 2019

Die Gewinner in 15 Kategorien und neun Sonderpreisträger wurden in Berlin ausgezeichnet

Pressemeldung der Firma HUSS Unternehmensgruppe
Gruppenbild IBNP 2019/Baschlakow


Die Fachzeitschrift busplaner hat zum vierten Mal den Internationalen busplaner Nachhaltigkeitspreis verliehen. Im Rahmen einer feierlichen Prämierungsfeier im Marshall-Haus auf dem Berliner Messegelände am Vorabend der Fachmesse BUS2BUS erhielten die Gewinner in 15 Kategorien die Siegertrophäen.

Anlässlich des Wettbewerbs wurden zahlreiche Themenbeiträge zu innovativen Produkten und Dienstleistungen eingereicht, die hohes Potenzial haben, die Busbranche in den kommenden Jahren nachhaltig zu verändern – gerade was Umweltfreundlichkeit und Ressourcenschonung angeht. Dazu zählen Fahrzeugkonzepte wie der Mercedes-Benz eCitaro, der Solaris Urbino 12 hydrogen oder der Erdgasbus MAN Lion´s City 18 G. Aber auch der Keyou-inside Wasserstoffmotor, Konvektas CO2-Wärmepumpe 2.0, das Voith Electrical Drive System oder die Elektronachrüstlösung e-troFit von in-tech und ZF Aftermarket sind Meilensteine auf dem Weg einer tiefgreifenden Veränderung, die den Personentransport auf der Straße bis 2030 grundlegend verändern wird. Das Gleiche gilt auch für innovative und zukunftsträchtige Konzepte bei Busausstattungen, Flottenmanagement, Infrastruktur, Reifenmanagement oder Service, die von einer fünfköpfigen Fachjury mit dem Internationalen busplaner Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet wurden.

„Sehr gefreut hat mich die hohe Qualität der eingereichten Beiträge. Sie bilden die Speerspitze einer Bewegung, die die Busbranche seit einigen Jahren erfasst hat und den ohnehin schon umweltfreundlichen Verkehrsträger Bus in seiner Nachhaltigkeit weiter stärken wird. Der Internationale busplaner Nachhaltigkeitspreis spiegelt diese erfreuliche Entwicklung in ihrer gesamten Breite wider“, erklärte Claus Bünnagel, Chefredakteur der Fachzeitschrift busplaner und Mitglied der Jury des Internationalen busplaner Nachhaltigkeitspreises 2019.

Die Gewinner des Internationalen busplaner Nachhaltigkeitspreises 2019:

Elektrobus

Daimler Buses – Mercedes-Benz eCitaro

eMobility-Programm

Voyages Emile Weber – empoweringMobility

Erdgasbus

MAN Truck & Bus Deutschland – MAN Lion´s City 18 G

Hybridbus

Daimler Buses – Mercedes-Benz Citaro hybrid

Konzeptbus

Solaris Bus & Coach – Solaris Urbino 12 hydrogen

Mini- und Midibus

MAN Truck & Bus Deutschland – MAN TGE Intercity

Reisebus

Daimler Buses – Setra TopClass S 531 DT

Wasserstoffbus

KEYOU – KEYOU-inside Wasserstoffmotor

Fahrzeugausstattung

Konvekta AG – CO2-Wärmepumpe 2.0

Fahrzeugkomponenten

Voith – Voith Electrical Drive System

Flottenmanagement und Telematik

GPSoverIP – GPSauge MI6 v.2

Infrastruktur

Vogelsang – RoadPump Plus

Reifen

Michelin Reifenwerke – Michelin X®CoachTM Z

Reifenmanagement

Goodyear Proactive Solutions – Drive-Over-Reader

Service und Teile

in-tech und ZF Aftermarket – e-troFit

Der Fachjury des Internationalen busplaner Nachhaltigkeitspreises 2019 gehören an:

Claus Bünnagel,

Chefredakteur busplaner, HUSS-VERLAG

Robert Domina,

Redakteur Zeitung Transport, Ressortleiter Test + Technik, HUSS-VERLAG

Mario König,

Geschäftsführer Salza Tours König

Claus Platz,

Geschäftsführer Rheinland-Touristik Platz

Wolfgang Reitmeier,

Ressort Bus, Stellvertr. Leitung Bustechnik und Buswerkstätten, SWM/MVG

Abgerundet wurde der Internationale busplaner Nachhaltigkeitspreis 2019 durch Sonderpreise an Busreiseveranstalter, Verkehrsunternehmen sowie in der Kategorie „Destination und Erlebniswelt“. Auszeichnungen erhielten dabei Unternehmen für besonderes Engagement, neue Produkte und Konzepte etwa in den Bereichen sanfter Tourismus oder Elektrifizierung des ÖPNV.

Die Gewinner der Sonderpreise sind:

Busreiseveranstalter

1. Platz: Zepf Reisen

2. Platz: Omnibusbetrieb J. Fischer „Der Zwingenberger“

3. Platz: Avanti Busreisen

Destination und Erlebniswelt

1. Platz: Kloster Andechs

2. Platz: Insel Mainau

3. Platz: Rheinland-Pfalz Tourismus

Verkehrsunternehmen

1. Platz: Stadtwerke Münster

2. Platz: Stadtwerke Osnabrück

3. Platz: PaderSprinter

Zum offiziellen Abschluss der Prämierungsfeier vor Beginn der Networking-Party im Marshall-Haus wurde zudem das 25. Jubiläum der Fachzeitschrift busplaner gefeiert. Mit der am 14. August 2019 erscheinenden Jubiläumsausgabe wird der busplaner eine Rückschau auf ein Vierteljahrhundert journalistischer Arbeit für und über die Busbranche sowie einen Ausblick auf die künftigen Megatrends im Gewerbe geben.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HUSS Unternehmensgruppe
Joseph-Dollinger-Bogen 5
80807 München
Telefon: +49 (89) 32391-0
Telefax: +49 (89) 32391-416
http://www.huss.de

Ansprechpartner:
Claus Bünnagel
Chefredakteur busplaner



Dateianlagen:
    • Gruppenbild IBNP 2019/Baschlakow
Der HUSS-VERLAG ist ein moderner B2B-Verlag, der mit Fachzeitschriften und periodisch erscheinenden Sonderpublikationen die Fach- und Führungskräfte des Wirtschaftszweigs Logistik sowie der Branchen Touristik, Transport und Personenbeförderung mit Produkten, Praxis- und Hintergrundwissen versorgt. Zudem organisiert der HUSS-VERLAG renommierte Branchen-Veranstaltungen, wie etwa Fachforen. Im Laufe der Jahre haben sich auch die Webpräsenzen der Fachmagazine zu gesuchten Informationsportalen entwickelt. Im HUSS-VERLAG erscheinen aktuell die Fachzeitschriften LOGISTIK HEUTE, LOGISTRA, taxi heute, busplaner, VISION mobility, Unterwegs auf der Autobahn, PROFI Werkstatt und die Zeitung Transport samt Sonderveröffentlichungen und digitale Medien. Der Verlag verleiht zudem Preise, wie den Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit, den Internationalen busplaner Nachhaltigkeitspreis, Taxi des Jahres, die BESTE PROFI Werkstatt-Marke, die BESTE LOGISTIK MARKE, LOGISTRA best practice und den Supply Chain Management Award. Geschäftsführer des HUSS-VERLAGS sind Christoph Huss, Bert Brandenburg und Rainer Langhammer. Der HUSS-VERLAG ist Teil der HUSS-Unternehmensgruppe mit Sitz in München und Berlin.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz19

Comments are closed.