ZF übernimmt Mehrheit beim Mobilitätsanbieter 2getthere

Pressemeldung der Firma ZF Friedrichshafen AG
ZF Friedrichshafen AG hat 60 Prozent an 2getthere B.V. übernommen. Das Unternehmen mit Sitz in Utrecht/Niederlande bietet komplette automatisierte und elektrische Transportsysteme. Damit stärkt ZF seine Position im wachsenden Markt für Mobilitätsdienstleistungen und fahrerlosen Transportsystemen und ergänzt bestehende Aktivitäten in diesem Bereich / Bild: ZF


und das für sämtliche Stufen automatisierter und autonomer Anwendungen“, erklärt Scheider. Umgekehrt wird ZF auch von der enormen Praxiserfahrung und der umfassenden Engineering- und Software-Kompetenz des niederländischen Unternehmens profitieren, wenn es um die Konfiguration und Implementierung kompletter autonomer Transportsysteme geht. Am Standort Utrecht ist hierfür vorgesehen, die Mitarbeiterzahl im Bereich Engineering und Software-Entwicklung von derzeit 60 zu verdoppeln.

Die beiden Unternehmen haben Stillschweigen über die Höhe des Transaktionsvolumens der Beteiligung vereinbart.

2getthere B.V.

2getthere liefert fahrerlose Beförderungsanwendungen für gemischte Verkehre, spezifische Fahrspuren oder Infrastruktureinrichtungen mit einer über 30-jährigen Erfahrung im Bereich der Fahrzeugautomatisierung in anspruchsvollen Verkehrssituationen.

Unsere Vision ist die kontinuierliche Weiterentwicklung von automatisierten Beförderungstechnologien. Getragen von unserem Unternehmergeist seit 1984 werden wir auch zukünftig wir die Entwicklung von innovativen und effizienten Beförderungssystemen auf höchstem Niveau vorantreiben.

Weitere Presseinformationen sowie Bildmaterial finden Sie unter: www.2getthere.eu.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ZF Friedrichshafen AG
Löwentaler Straße 20
88046 Friedrichshafen
Telefon: +49 (7541) 77-0
Telefax: +49 (7541) 77908000
http://www.zf.com



Dateianlagen:
    • ZF Friedrichshafen AG hat 60 Prozent an 2getthere B.V. übernommen. Das Unternehmen mit Sitz in Utrecht/Niederlande bietet komplette automatisierte und elektrische Transportsysteme. Damit stärkt ZF seine Position im wachsenden Markt für Mobilitätsdienstleistungen und fahrerlosen Transportsystemen und ergänzt bestehende Aktivitäten in diesem Bereich / Bild: ZF
ZF ist ein weltweit führender Technologiekonzern in der Antriebs- und Fahrwerktechnik sowie der aktiven und passiven Sicherheitstechnik. Er ist mit 146.000 Mitarbeitern an rund 230 Standorten in nahezu 40 Ländern vertreten. Im Jahr 2017 hat ZF einen Umsatz von 36,4 Milliarden Euro erzielt. ZF zählt zu den weltweit größten Automobilzulieferern. ZF lässt Fahrzeuge sehen, denken und handeln. Das Unternehmen wendet jährlich mehr als sechs Prozent des Umsatzes für Forschung und Entwicklung auf, vor allem für effiziente und elektrische Antriebe und eine Welt ohne Unfälle. Mit seinem umfangreichen Portfolio verbessert ZF Mobilität und Dienstleistungen nicht nur für Pkw, sondern auch für Nutzfahrzeuge und Industrietechnik-Anwendungen. Weitere Presseinformationen sowie Bildmaterial finden Sie unter: www.zf.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz19

Comments are closed.