TÜV SÜD entwickelt vorläufige nationale Standards in Singapur mit – zur Konstruktion und zum Einsatz autonomer Fahrzeuge
Filed under Allgemein
Autonomes Fahren - Singapur
Singapur hat als erste Nation weltweit nationale Leitlinien für die Entwicklung vollautomatisierter Fahrzeuge erstellt. TR 68 (technical reference) gibt klare Vorgaben für OEM und kann damit auch Blaupause sein für zukünftige internationale Standards in diesem Bereich. Experten von TÜV SÜD waren von Beginn an maßgeblich am Projekt TR 68 beteiligt und zeichneten verantwortlich für die Bereiche Betriebs-/Funktionale Sicherheit, Cyber Security und Fahrzeugdatenformate und -strukturen – und damit gleich für drei von insgesamt vier Arbeitsgruppen. TÜV SÜD unterstreicht damit seinen internationalen Führungsanspruch als unabhängiger Entwicklungspartner rund um das autonome Fahren.
„Wir sind stolz, dass unsere Experten TR 68 mitentwickeln konnten. Wir gewinnen aus der Kooperation wertvolle Erkenntnisse für die Entwicklungsarbeit zum autonomen Fahren insgesamt – in Deutschland und weltweit”, unterstreicht Dr. Houssem Abdellatif, Global Head HAD bei TÜV SÜD. Die Entwicklungsteams aus Vertretern von Herstellern autonomer Fahrzeuge, Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Behörden behandelten die Arbeitseinheiten Fahrzeugverhalten, Funktionale Sicherheit, Cyber Security, und Fahrzeugdatenformate und -strukturen. „In TR 68 sind weltweit erstmals klare nationale Leitlinien für die Entwicklung vollautomatisierter Fahrzeuge formuliert.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.de
Ansprechpartner:
Vincenzo Lucà
Unternehmenskommunikation MOBILITÄT
+49 (89) 579116-67
Weiterführende Links
Apr18