Porsche erweitert sein Gesundheitsangebot für Mitarbeiter

Pressemeldung der Firma Porsche AG

Am Rande des Porsche Tennis Grand Prix in Stuttgart war die Weltklasse-Spielerin Julia Görges zu Gast im Porsche-Gesundheitszentrum: Der Tennisprofi hat sich mit dem umfassenden Check-up vertraut gemacht, den Porsche jetzt allen seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Region Stuttgart anbietet. Ebenfalls neu im Portfolio des Porsche-Gesundheitsmanagements ist „Azubi fit“, ein spezielles Angebot für Auszubildende und Dual Studierende. Darüber hinaus gibt es mit dem Porsche JobRad künftig die Möglichkeit, zu attraktiven Konditionen ein Dienstfahrrad zu leasen. 

Porsche-Markenbotschafterin Görges zeigte sich beeindruckt: „Ich finde es toll, dass Porsche ein so vielfältiges Angebot hat und seinen Mitarbeitern die Möglichkeit zum Check-up gibt. Es schärft das Körperbewusstsein und gibt Aufschluss darüber, wie man sein Wohlfühlen gezielt verbessern kann.“ Andreas Haffner, Vorstand für Personal und Soziales bei Porsche, betont: „Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt. Das bedeutet auch, dass wir in diesen herausfordernden Zeiten des Wandels mehr denn je aufeinander achten.“ 

Das Gesundheitsmanagement hat bei Porsche einen hohen Stellenwert. Die Arbeitsplätze in der Produktion und Montage gelten in der Branche als Benchmark, was Ergonomie und Sicherheit betrifft. Auch die Verpflegung in den Betriebsrestaurants ist in Sachen Qualität, Frische und Auswahl außergewöhnlich. „Beide Beispiele zeigen, dass wir Gesundheit ganzheitlich denken“, erklärt Haffner: „Wo immer es geht, unterstützen wir unsere Kolleginnen und Kollegen dabei, dass sie ihrer Arbeit mit der bestmöglichen körperlichen und mentalen Fitness nachgehen können. Nur dann können sie ihren Job auch mit Freude machen.“

Beim Porsche Check-up handelt es sich um eine dreistündige ärztliche Untersuchung und Beratung, die während der regulären Arbeitszeit stattfindet und für die Mitarbeiter kostenlos ist. Sie beinhaltet unter anderem ein Ruhe- und Belastungs-EKG, einen Lungenfunktions- und Labortest, eine Leistungsdiagnostik oder eine individuelle Trainingsberatung. Die ersten 200 Porscheaner haben das Angebot bereits genutzt und die Termine sind auf lange Zeit ausgebucht. Über den Check-up hinaus gibt es außerdem vielfältige Schulungsangebote und physiotherapeutische Leistungen. 

„Gesundheitskompetenz ist wichtiger denn je und kann nicht früh genug vermittelt werden“, sagt Dr. Daniel Mauss, Leiter des Gesundheitsmanagements bei Porsche. Deshalb bietet der Sportwagenhersteller mit „Azubi fit“ bereits seinen Auszubildenden und Dual Studierenden ein Impulsangebot, das modular aufgebaut und in den Ausbildungsalltag integriert ist. Es umfasst sportliche Übungen in der Lehrwerkstatt, sensibilisiert für einen gesunden Umgang mit digitalen Medien sowie eine ausgewogene Ernährung und beugt psychischen Belastungen oder Suchtverhalten vor. Auch eine Fitness-Challenge mit einem Porsche-Rennfahrer steht auf dem Programm. Damit deckt „Azubi fit“ alle Säulen der Gesundheitsförderung ab.

Das Porsche JobRad eröffnet den Mitarbeitern die Möglichkeit, bis zu zwei Fahrräder oder E-Bikes zu leasen. Das Angebot soll zur Bewegung animieren – aber nicht nur. Es ist auch ein weiterer Baustein im betrieblichen Mobilitätsmanagement. Damit möchte Porsche vor allem Mitarbeiter in Ballungszentren davon überzeugen, häufiger mit dem Rad zur Arbeit zu kommen. Wer monatlich mehr als die Hälfte seines Arbeitswegs mit dem Dienstfahrrad zurücklegt, kann am Jahresende – ergänzend zu den ohnehin attraktiven Konditionen – einen zusätzlichen Zuschuss beantragen. 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Porsche AG
Porschestr. 15-19
71287 Weissach
Telefon: +49 7044350
Telefax: +49 7044353111
www.porsche.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr26

Comments are closed.