Auftragung von niedrigviskosen Harzmassen
Filed under Allgemein
Kontinuierlicher, pulsationsfreier Dosierfluss in der Fertigung von Elektroantrieben
Bei der Fertigung von Elektroantrieben – genauer im Verguss der Spule im Stator – werden sehr flüssige, niedrigviskose Materialien verarbeitet. Besonders wichtig ist hier ein kontinuierlicher pulsationsfreier Dosierfluss des Materials.
Durch das Träufeln oder Imprägnieren der rotierenden Antriebsbauteile werden die Wicklungen mit einer Schutzschicht versehen. Dieser Vorgang verbessert später die Leistung der Motore und verlängert im Allgemeinen deren Betriebsdauer. Das aufgetragene Harz wird nach der Aushärtung zu einem hartelastischen Formstoff. Auch bei hohen Temperaturen erhält es seine guten mechanischen und elektrischen Eigenschaften. Es isoliert, verhindert Vibrationen und die Wicklungen werden robuster.
Damit die Harzmassen aushärten, müssen sie – und damit die Statore – erhitzt werden. Das erfordert absolute Prozesssicherheit. Die Bauteile werden in sogenannten Imprägniermaschinen oder Träufelanlagen entweder mit Strom aufgeladen (Stromwärme / Induktion) oder in speziellen Industrieöfen aufgeheizt (Umluftwärme). Ziel ist ein perfektes Träufelergebnis und ein präzises Einfließen der Harze zwischen die Wicklungen der Spule.
ViscoTec Dosieranlagen eignen sich hervorragend für die Auftragung der Harzmassen. Sie können einfach in bereits bestehende Produktionsanlagen integriert werden. Überzeugen aber auch in kundenspezifischen Anlagen, die neu konzipiert werden.
Die Endloskolben-Technologie, die in den ViscoTec Dosierpumpen verbaut ist, ermöglicht eine pulsationsfreie, kontinuierliche Dosierung. Stufenlos regelbar in Auftragungsmenge und Auftragungsgeschwindigkeit. Damit garantiert der Dosiertechnikspezialist ein ideales Eindringverhalten und ein absolut sauberes Imprägnierergebnis. Sowohl bei der Verarbeitung von 1K als auch von 2K Harzmassen bzw. Träufelharzen. Die Dosierpumpen von ViscoTec funktionieren viskositätsunabhängig. Selbst wenn aufgrund von Lagerdauer oder Lagertemperatur Viskositätsschwankungen auftreten funktioniert die Dosierung einwandfrei. Dosiert wird aus einer Dosierspitze mit Schlauch. Ein Aushärten der Pumpe wird konzeptionell verhindert.
Kombiniert werden die Dosierpumpen mit den ViscoTec Aufbereitungssystemen ViscoTreat-R oder ViscoTreat-Inline. Dank optionaler Vakuumeinsaugung sorgen sie für eine absolut luftblasenfreie Versorgung der 1K und 2K Dispenser. Der Bediener hat keinen Kontakt zum Medium.
Das Träufeln überzeugt in vielerlei Hinsicht: Durch eine präzise Dosierung erhält man einen gezielten Materialverbrauch je Bauteil. Und kann so eine optimale Imprägnierung sicherstellen. Es entstehen konstante und automatische Prozesse. Zusätzlich erfolgt eine perfekte Verteilung des Harzes auf den Wicklungen. Das wiederum bedeutet eine zuverlässige elektrische Isolierung und verbesserte Wärmeleitfähigkeit.
Durch die bewährte Technologie in den ViscoTec Produkten kann höchste Qualität sichergestellt und eine maximale Produktionsmenge erreicht werden.
Lernen Sie die Technologie von ViscoTec kennen: Am Stand C10 von CopperING GmbH in Halle 3.1 auf der Messe CWIEME in Berlin.
Im neuen Video von ViscoTec wird die Anwendungsvielfalt hochpräziser Dosiertechnik in der Fertigung von Elektromobilen deutlich: https://www.youtube.com/watch?v=jE26NKIw4-E&t=41s
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ViscoTec Pumpen- u. Dosiertechnik GmbH
Amperstraße 13
84513 Töging a. Inn
Telefon: +49 (8631) 9274-0
Telefax: +49 (8631) 9274-300
http://www.viscotec.de
Ansprechpartner:
Melanie Hintereder
Online & PR
+49 (8631) 9274-404
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von ViscoTec Pumpen- u. Dosiertechnik GmbH
- Alle Meldungen von ViscoTec Pumpen- u. Dosiertechnik GmbH
Mai09