TÜV Rheinland: Das digitale Auto der Zukunft
Filed under Allgemein
„Digital Car 2025“ – Automatisierung und Vernetzung als Evolution oder Revolution? / Experten-Roundtable am 5. Juni in Köln von TÜV Rheinland und deutscher ict + medienakademie
Automatisierung und Vernetzung beeinflussen die Fahrzeugentwicklung immer stärker – und damit die Geschäftsmodelle, Dienste und Anwendungen rund um das Auto. Was sich im Fahrzeug durch die Digitalisierung verändern wird und wie stark die einzelnen Einflüsse tatsächlich sind, ist Thema des Experten-Roundtables „Digital Car 2025“ in Köln am 5. Juni. Auf der Veranstaltung von TÜV Rheinland und der deutschen ict + medienakademie diskutieren Fachleute führender Unternehmen und aus der Wissenschaft.
Digital Car 2025: Wie „neu“ ist das Auto dann wirklich?
Wie wird die Sensorik künftig aussehen? Wie sicher und wertvoll sind die Daten aus vernetzten Fahrzeugen? Welche Rolle spielt künstliche Intelligenz im Fahrzeug und aus der Cloud? Wie bringen Assistenzsysteme wirklich Mehrwert? Welche Geschäftsmodelle für Mobilitätsdienstleistungen versprechen am meisten Erfolg? Wer haftet bei Unfällen mit automatisierten Fahrzeugen? Darum geht es bei der Veranstaltung „Digital Car 2025“. Die Veranstaltung richtet sich an Fachexperten aus der Automobilbranche und von Dienstleistungsunternehmen, die sich mit Digitalisierung und Vernetzung im Automobilbereich beschäftigen.
Belastbare Informationen gefragt
„Sowohl die Technologien als auch das Umfeld für die vernetzte Mobilität sind sehr komplex. Daher benötigt die Branche möglichst belastbare und sorgfältig geprüfte Informationen über den Stand der Technologie, Geschäftsmodelle und Rahmenbedingungen“, erklärt Professor Kai Höhmann, Geschäftsfeldleiter Digitale Transformation bei TÜV Rheinland. „Mit dem Experten-Roundtable Digital Car 2025 wollen die deutsche ict + medienakademie und wir einen Beitrag dazu leisten.“
Experten-Roundtable am 5. Juni 2019
Veranstalter: TÜV Rheinland und der deutschen ict + medienakademie
Ort: Raum Sky Cologne, TÜV Rheinland, Am Grauen Stein, 51105 Köln-Poll
Veranstaltungsdauer: 12-18 Uhr
Teilnahmegebühr: 290,- Euro (zzgl. MwSt.), Rabatte möglich
Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.medienakademie-koeln.de
Hinweis für Redaktionen:
Für Journalistinnen und Journalisten ist eine Teilnahme am Experten-Roundtable gegen Tätigkeitsnachweis oder Redaktionsauftrag kostenfrei möglich. Ansprechpartner: Norman Hübner, TÜV Rheinland Presse, Tel.: 02 21 / 8 06-30 60, E-Mail: presse@de.tuv.com
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV Rheinland
Am Grauen Stein
51105 Köln
Telefon: +49 (221) 806-2148
Telefax: +49 (221) 806-1567
http://www.tuv.com
Ansprechpartner:
Norman Hübner
Pressesprecher Informationssicherheit
+49 (221) 806-3060
Dateianlagen:
Weiterführende Links
Mai09