Kundenbindungsprogramm ‚ZF [pro]Points‘ feiert ersten Jahrestag

Pressemeldung der Firma ZF Friedrichshafen AG
ZFA proPoints


getreu dem Ziel des Unternehmens, den Markt bestens auf die „Next Generation Mobility“ vorzubereiten.

„Bereits vor seinem ersten Jahrestag erweist sich unser Kundenbindungsprogramm ZF [pro]Points als wahre Erfolgsgeschichte für die Festigung der Beziehungen zu den schon teilnehmenden Werkstätten, aber auch zu denen, die noch jeden Monat in ganz Europa hinzukommen“, erklärt Markus Wittig, Leiter der Business Unit Independent Aftermarket.

„Ebenso wie bei unseren anderen Initiative für Werkstätten, wie ZF [pro]Tech, handelt es sich um eine Initiative mit echtem Mehrwert, denn sie stärkt die Beziehung zu anderen Handelspartnern und schafft einen stabileren und einheitlicheren Marktplatz“, sagt Markus Wittig.

Neues im Jahr 2019

ZF Aftermarket wird im Verlauf des Jahres 2019 weitere Neuerungen einführen. In den Pilotgebieten Deutschland und Österreich wird das Bonusprogramm erheblich erweitert. Bald darauf werden andere europäische Länder folgen. Für die teilnehmenden Werkstätten bedeutet das mehr Möglichkeiten, Punkte zu sammeln, sowie weitere attraktive Angebote.

Zu den für 2019 geplanten Initiativen gehören:

Regelmäßige Newsletter mit vielen Angeboten

Kontinuierliche Verbesserung des Prämienshops gemäß den aktuellen Trends

Massive Programmerweiterung in den Pilotregionen Deutschland und Österreich

Das ZF [pro]Points-Programm steht allen Werkstattkunden in ganz Deutschland, Österreich, Großbritannien, Frankreich, Polen, Spanien und Portugal kostenlos zur Verfügung. Die Punkte werden für jeden Einkauf vergeben, der aus dem hochwertigen OE-Markenportfolio von ZF Aftermarket folgender Hersteller getätigt wird.

Das Programm lässt sich äußerst leicht umsetzen, und alle neuen Mitglieder erhalten bei ihrer Teilnahme 50 ‘Welcome Points’ gratis. Bei einer Anmeldung bis 30. Juni 2019 erhalten Teilnehmer die doppelte Punktzahl von 100 Punkten. Teilnehmende Werkstätten können sich anmelden unter: www.zf-propoints.com. Nach erfolgter Anmeldung wird für jeden Nutzer ein werkstattspezifisches Konto eröffnet. Das Programm ist auf die speziellen Anforderungen der einzelnen Länder zugeschnitten

Für weitere Informationen und zur Anmeldung besuchen Sie bitte: www.zf-propoints.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ZF Friedrichshafen AG
Löwentaler Straße 20
88046 Friedrichshafen
Telefon: +49 (7541) 77-0
Telefax: +49 (7541) 77908000
http://www.zf.com



Dateianlagen:
    • ZFA proPoints
ZF ist ein weltweit aktiver Technologiekonzern und liefert Systeme für die Mobilität von Pkw, Nutzfahrzeugen und Industrietechnik. Mit einem umfassenden Technologieportfolio bietet ZF ganzheitliche Lösungen für etablierte Automobilhersteller sowie Mobilitätsanbieter und neu entstehende Unternehmen im Bereich Transport und Mobilität. Ein Schwerpunkt der Weiterentwicklung der ZF-Systeme ist die digitale Vernetzung und Automatisierung. ZF lässt Fahrzeuge sehen, denken und handeln. ZF ist mit 149.000 Mitarbeitern an rund 230 Standorten in 40 Ländern vertreten. Im Jahr 2018 hat ZF einen Umsatz von 36,9 Milliarden Euro erzielt. Das Unternehmen wendet jährlich mehr als sechs Prozent seines Umsatzes für Forschung und Entwicklung auf. ZF lässt Fahrzeuge sehen, denken und handeln. Das Unternehmen wendet jährlich mehr als sechs Prozent des Umsatzes für Forschung und Entwicklung auf, vor allem für effiziente und elektrische Antriebe und eine Welt ohne Unfälle. Mit seinem umfangreichen Portfolio verbessert ZF Mobilität und Dienstleistungen nicht nur für Pkw, sondern auch für Nutzfahrzeuge und Industrietechnik-Anwendungen. Die Division Aftermarket der ZF Friedrichshafen AG sichert mit integrierten Lösungen sowie dem kompletten ZF-Produktportfolio die Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit von Fahrzeugen über deren gesamten Lebenszyklus. Die Kombination aus etablierten Produktmarken, digitalen Innovationen, bedarfsgerechten Angeboten und einem weltweiten Servicenetzwerk macht ZF zu einem gefragten Partner und der Nummer zwei im weltweiten Automotive Aftermarket.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mai14

Comments are closed.