Mit dem Imker auf Porsche Safari gehen

Pressemeldung der Firma Porsche AG

 Die drei Millionen Honigbienen bei Porsche Leipzig sind in die neue Saison gestartet. Im Rahmen der Porsche Safari gibt es jetzt die Möglichkeit, das Bienenprojekt des Sportwagenherstellers näher kennenzulernen. An vier Terminen (8. Juni, 23. Juni, 6. Juli und 28. Juli) können Familien Wissenswertes über die Lebensweise der Tiere und die Honigproduktion erfahren. Begleitet wird die Tour von einem erfahrenen Imker.

Die Bienenbestände in Deutschland sind seit Jahrzehnten gefährdet. Der Weltbienentag am 20. Mai macht auf den nötigen Schutz der Tiere aufmerksam. Es fehlt vor allem an geeigneten Lebensräumen. Porsche Leipzig hat daher im Jahr 2017 Honigbienen auf den Naturflächen des werkseigenen Offroad-Geländes angesiedelt. Die Tiere finden dort ideale Bedingungen vor: Ganzjährig blüht auf dem 132 Hektar großen Areal eine Vielzahl an Pflanzen – darunter Weißdorn, Akazie, Linde, Steinklee und Wildobst. Die diesjährige Ernte des Porsche-Honigs Turbienchen® wird öko-zertifiziert sein. Unabhängige Kontrollstellen haben bestätigt, dass der Honig auf den Naturflächen des Sportwagenherstellers nach strengen Bio-Richtlinien hergestellt wird. Die drei Sorten Frühjahrs-, Sommer- und Lindenblüte können im Shop von Porsche Leipzig erworben werden. 

Informationen zur Porsche Safari: www.porsche-leipzig.com/safari



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Porsche AG
Porschestr. 15-19
71287 Weissach
Telefon: +49 7044350
Telefax: +49 7044353111
www.porsche.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mai17

Comments are closed.