Peter Schäfer übernimmt Vorsitz der Geschäftsführung bei Porsche Engineering

Pressemeldung der Firma Porsche AG

Wechsel an der Spitze: Ab 1. Juli übernimmt Peter Schäfer den Vorsitz der Geschäftsführung bei Porsche Engineering. Schäfer folgt damit auf Malte Radmann, der seit 2009 Vorsitzender der Geschäftsführung des internationalen Ingenieurdienstleisters mit Sitz in Weissach ist und das erfolgreiche Wachstum des Unternehmens maßgeblich geprägt hat. Technischer Geschäftsführer bleibt Dirk Lappe, der diese Funktion seit 2009 innehat.

„Mit Peter Schäfer übernimmt ein hervorragender Stratege mit exzellenter Vernetzung und ausgewiesener technischer Expertise den Vorsitz der Geschäftsführung bei Porsche Engineering“, sagt Michael Steiner, Vorstand Forschung und Entwicklung der Porsche AG sowie Vorsitzender des Gesellschafterausschusses von Porsche Engineering. Bereits seit einem Jahr ist Peter Schäfer Mitglied der Geschäftsführung. Nach seinem Maschinenbau-Studium an der Universität Stuttgart mit anschließender Promotion war Peter Schäfer für Ford sowie für die Volkswagen AG jeweils im Bereich Fahrwerk tätig. 2003 wechselte er in den Porsche-Konzern, wo er unter anderem Leiter Entwicklung Gesamtfahrzeug war und von 2004 bis 2009 die Geschäftsleitung bei Porsche Engineering innehatte. „Der Bedarf an innovativen Lösungen für die Entwicklung des Fahrzeugs der Zukunft ist größer denn je“, erklärt Steiner. „Hierfür ist Porsche Engineering personell und kompetenzseitig bestens vorbereitet.“

Malte Radmann verlässt Porsche Engineering zum 31. Juli in den altersbedingten Ruhestand. „Wir sind Malte Radmann zu großem Dank verpflichtet“, so Steiner weiter. „Er hat mit Porsche Engineering eine außerordentliche Erfolgsgeschichte geschrieben. Unter seiner Führung ist das Unternehmen signifikant gewachsen, erfolgreich international expandiert und hat sich konsequent den Themen der Zukunft verschrieben“, sagt Steiner. Neben der Bearbeitung klassischer Fahrzeugentwicklungsaufgaben bringt sich das Unternehmen im Kundenauftrag insbesondere in den schnell wachsenden Bereichen Funktions- und Software-Entwicklung sowie Testing ein. Unter Radmanns Führung wurden für diese Zwecke unter anderem Tochtergesellschaften in Shanghai und im rumänischen Cluj-Napoca gegründet, die tschechische Tochtergesellschaft ausgebaut sowie das Fahrzeug-Prüf- und Testgelände im süditalienischen Nardò in den Porsche-Konzern integriert.

Die Porsche Engineering Group GmbH, Weissach, ist ein internationaler Premium-Ingenieurdienstleister im Automotive-Bereich. Die hundertprozentige Tochtergesellschaft des Sportwagenherstellers Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, verbindet den Charakter eines in Deutschlands Südwesten bestens vernetzten Mittelständlers mit den Erfahrungen eines weltweit erfolgreich tätigen Unternehmens. Seine Ingenieure und Software-Entwickler tüfteln an neuen, ungewöhnlichen Ideen für Automobile, Fahrzeuge und industrielle Produkte. Im Kundenauftrag entwickeln sie vielfältige Lösungen – mit der Besonderheit, dass die Erfahrung des Sportwagenherstellers Porsche in die Projekte miteinfließt. Die sogenannte Kundenentwicklung ist Eckpfeiler der Identität und Teil des Markenkerns von Porsche. Die Öffentlichkeit erfährt jedoch nur wenig darüber. Die Produktstrategien und Markenidentitäten der Kunden unterliegen bei Porsche Engineering strengster Geheimhaltung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Porsche AG
Porschestr. 15-19
71287 Weissach
Telefon: +49 7044350
Telefax: +49 7044353111
www.porsche.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul01

Comments are closed.