Smart, schnell und effizient dank innovativer mobiler, automatischer Schadenerfassung
Filed under Allgemein
TÜV Rheinland übernimmt das branchenführende Tool zur mobilen Kfz-Schadenerfassung und baut sein Expertenteam weiter aus
Wegbereiter für innovative Mobilitätslösungen: TÜV Rheinland investiert mit der Integration des Bochumer Unternehmens Adomea in den Branchenführer in Sachen mobiler, automatischer Schadenerfassung. „In der Bündelung der Kompetenz und langjährigen Erfahrung unseres globalen Expertenteams werden wir das System weiter ausbauen und damit für unsere Kunden noch schneller, effizienter und vor allem vielseitiger werden“, erläutert Andreas Blecker, globaler Geschäftsfeldleiter der Sparte Autoservices und Gutachten.
Bisher werden etwaige Schäden an Fahrzeugen von den meisten Dienstleistern manuell von einem Sachverständigen ermittelt, fotografiert und bewertet. Mit dem neuen System, welches optisch einem flexiblen und mobilen Lichtbogensystem ähnelt, erstellen die Experten von TÜV Rheinland jetzt binnen einer Minute ein vollständiges Abbild der „Außenhaut“ von z.B. Leasingrückläufern, Mietfahrzeugen, Kurierfahrzeugen oder bei anderen großen Flotten. Damit wird nicht nur der Status Quo sicher ermittelt und dokumentiert, sondern dank Künstlicher Intelligenz eine Schadenkalkulation vorgenommen, die den Sachverständigen entlastet, die Konzentration auf andere Bereiche ermöglicht und die Qualität des Gesamtgutachtens steigert.
In enger Kooperation mit externen Forschungseinrichtungen sowie interdisziplinär im eigenen Hause entwickelt TÜV Rheinland das System stetig weiter, um in den nächsten Stufen der Mobilität den entscheidenden Unterschied für seine Kunden zu machen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV Rheinland
Am Grauen Stein
51105 Köln
Telefon: +49 (221) 806-2148
Telefax: +49 (221) 806-1567
http://www.tuv.com
Ansprechpartner:
Wolfgang Partz
Pressesprecher Mobilität
+49 (221) 806-2290
Weiterführende Links
Jul24