Filed under Allgemein
Pressemeldung der Firma Choice GmbH

Mazda zieht sich aus Carsharing Kooperation zurück
Mazda zieht sich aus dem Bereich Carsharing zurück. Dabei verlässt der japanische Hersteller die im Jahr 2018 gestartete Kooperation mit der Deutschen Bahn, Lidl und dem Mobilitätsdienstleister Choice. Insgesamt 850 Fahrzeuge von Mazda konnten bisher über die Mazda Carsharing-App oder die Flinkster App der Deutschen Bahn, mit mehr als 4.500 Fahrzeugen Deutschlands größter Anbieter für stationäres Carsharing, gebucht werden. Um die Fahrzeuge an attraktiven Standorten für die Kunden bereitstellen zu können, hielt der Lebensmitteleinzelhändler Lidl Kundenparkplätze exklusiv für die Carsharing-Fahrzeuge bereit. Nach dem Ende ihrer Maximallaufzeit von zwölf Monaten werden die bisherigen 850 Fahrzeuge nicht mehr ersetzt.
„Im Rahmen der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn, Lidl und Choice haben wir wertvolle Erkenntnisse aus dem Projekt gewonnen. Langfristig ist jedoch leider der Betrieb der Flotte für uns wirtschaftlich nicht darstellbar“, sagt Stefan Kampa, Senior Manager Retail, Fleet und Mobility bei Mazda Deutschland.
Nach Einschätzung der Partner trug die Kooperation zu einer weiteren Stärkung des nachhaltigen Mobilitätstrends Carsharing bei. Insbesondere konnte die Verfügbarkeit von Fahrzeugen in der Fläche verbessert werden. Damit profitierten auch Haushalte, die nicht im Ballungsraum von Großstädten liegen.
Die Deutsche Bahn, Lidl und Choice prüfen aktuell die Weiterführung eines optimierten Angebotes, bei dem die Vorteile des Konzeptes weiter zum Tragen kommen. Die bestehenden Mazda Carsharing Kunden haben die Möglichkeit, direkt im Flinkster-Netzwerk der Deutschen Bahn weiterhin bundesweit Carsharing-Angebote zu nutzen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Choice GmbH
Thomas-Mann-Straße 16 - 20
90471 Nürnberg
Telefon: +49-911-480499-0
Telefax: +49-911-480499-29
https://www.choice.deAnsprechpartner:
Toni Opl
Team Marketing, Kreativität & Innovation
+49 (911) 31047-712
Dateianlagen:
Die Choice GmbH, bis 2018 als CCUnirent System GmbH bekannt, hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2002 von einer Fahrzeugeinkaufsgesellschaft über einen Prozessdienstleister hin zu einem Enabler für Mobility as a Service entwickelt. Choice bietet ein vollständiges Dienstleistungsspektrum an maßgeschneiderten und zukunftsweisenden Mobilitätslösungen. Das Angebot reicht von Carsharing über Mobilitäts-Apps bis hin zum schlüssellosen Fahrzeugzugang via Smartphone. Über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter innerhalb der Choice Group beschäftigen sich täglich mit der Erarbeitung dieser modernen Nutzungskonzepte, um deren B2B-Kunden zu begeistern. Zum Unternehmensverbund von Choice zählen die Tochtergesellschaften Nuts One GmbH, insertEFFECT GmbH, remoso GmbH, Fuhrwerk Plus GmbH und Jurpex GmbH sowie Choice Auslandsgesellschaften in Spanien und Portugal, Österreich, Frankreich, Italien und Benelux. Kunden von Choice sind Automobilhersteller, Fahrzeugimporteure, Autohandelsgruppen, Autovermietungen, Banken, Industrieunternehmen, Versicherungen sowie jegliche Art von Flottenbetreibern und Unternehmen mit Interesse am dynamischen Megatrend Mobilität.
Weitere Informationen unter www.choice.de
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.