Porsche investiert in israelisches Start-up TriEye

Pressemeldung der Firma Porsche AG

Strategische Investition: Porsche hat eine Minderheitsbeteiligung am israelischen Start-up TriEye erworben. Das junge Unternehmen hat eine Sensortechnologie für kurzwelliges Infrarot (SWIR) entwickelt. Sie erhöht die Sicherheit bei Fahrzeugen mit Assistenzsystemen oder autonomen Fahrfunktionen durch verbesserte Sicht bei Dunkelheit oder widrigen Wetterbedingungen wie Staub, Nebel oder Regen. Das einzigartige Halbleiterdesign des Unternehmens nutzt eine zum Patent angemeldete Technologie, mit der sich SWIR-HD-Kameras künftig zu einem Bruchteil ihrer derzeitigen Kosten herstellen lassen.

„TriEye ist ein vielversprechendes Technologieunternehmen, geführt von einem starken Team mit Erfahrung in den Bereichen Nano-Optik, Deep-Learning und der Entwicklung von Halbleiterkomponenten“, sagt Michael Steiner, Mitglied des Vorstands für Forschung und Entwicklung der Porsche AG. „Wir sehen großes Potenzial in der Sensortechnologie, die die nächste Generation von Fahrerassistenzsystemen und autonomen Fahrfunktionen ermöglicht. SWIR kann ein entscheidendes Element sein: Es bietet höhere Sicherheit zu einem wettbewerbsfähigen Preis.“

Das Start-up wurde 2017 von Avi Bakal, Omer Kapach und Uriel Levy gegründet. Die Lösung von TriEye basiert auf Ergebnissen aus knapp einem Jahrzehnt Forschung: Als Professor hatte Levy bereits vor der Gründung an der Hebräischen Universität in Jerusalem an fortschrittlichen Technologien im Bereich der Nano-Optik gearbeitet.

Die Beteiligung von Porsche Ventures erfolgte im Rahmen der Serie-A-Finanzierungsrunde. Intel Capital führte die Runde an; auch der israelische Venture-Capital-Fonds Grove Ventures, an dem Porsche seit 2017 ebenfalls Anteile hält, hat seine bereits bestehende Beteiligung an TriEye erhöht. 

„Unsere Mission ist es, das Unfallrisiko bei allen Wetter- und Lichtverhältnissen zu reduzieren und so Leben zu retten“, so Avi Bakal, CEO und Mitgründer von TriEye. „Wir haben unsere Finanzierungsrunde erweitert und Porsche als strategischen Investor gewonnen. Das ist ein weiterer Beweis dafür, dass SWIR eine zentrale Komponente für die Sensortechnologie ist, um sicherere und bessere Systeme für Assistenz- und autonome Fahrfunktionen zu entwickeln.“

Über Porsche Ventures
Porsche Ventures investiert in Geschäftsmodelle rund um das Kundenerlebnis, Mobilität und digitale Lifestyle-Themen; zudem gehören Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz, Blockchain sowie Virtual und Augmented Reality zu den Suchfeldern. Der Stuttgarter Sportwagenhersteller strebt mit seinen Venture Capital-Aktivitäten strategische Beteiligungen an jungen Firmen an, die sich in der Früh- und Wachstumsphase befinden.

Neben TriEye hat Porsche in Israel bereits in das KI-Start-Up Anagog investiert und hält Beteiligungen in zweistelliger Millionenhöhe an den Venture-Capital-Fonds Magma und Grove Ventures.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Porsche AG
Porschestr. 15-19
71287 Weissach
Telefon: +49 7044350
Telefax: +49 7044353111
www.porsche.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug21

Comments are closed.