Strategie Change Management für Industrie 4.0 – 9./10. Oktober 2019

Pressemeldung der Firma AKJ Automotive c/o FITT gGmbH

Die richtigen Themen mit der angemessenen Priorisierung für eine wirksame Digitalisierungsstrategie festzulegen wird immer mehr auch zur Aufgabe für das Management und die nachfolgenden Umsetzungsstufen.

Welche Prozesse eignen sich am besten? Wo lassen sich sichere Erfolge nachweisen? Wie können die Mitarbeiter in den Digitalisierungsprozess einbezogen werden? Wie lassen sich ganze Prozessketten mit Industrie 4.0 synchronisieren? Wie können die Industrie-4.0-Projekte in eine nachvollziehbare Strategie eingebunden werden?

In dem Maße, wie die Automobilindustrie auf die Digitalisierung und Elektrifizierung ihrer Fahrzeugprodukte und Komponenten einrichtet, müssen gleichzeitig auch die Entwicklungs-, Produktions- und Logistikbereiche digitalisiert werden.

Deutlich wird dies auch im Beitrag der Fordwerke am 9./10. Oktober auf dem

Herbstkongress des AKJ Automotive in Saarbrücken.

Fordwerke – Peter Fischer, GOTD EU Implementation Project Lead MP&L, Köln

Change Management zur Einführung von Industrie 4.0 –

Strategie und operative Beispiele für eine digitale Sequenzlogistik

Der Einsatz von Industrie 4.0 lohnt sich zunehmend auch für die Steuerung logistischer Prozesse in einem komplexer werdenden Produktions- und Liefernetzwerk. Entscheidend ist, dass die Potenziale in den Prozessen so transparent gemacht werden, dass sich hieraus die Impulse für eine Steuerung aller Teilprozesse ableiten lassen.

Wir gehen davon aus, dass hierfür auch die strategischen Ansätze noch weiter gefasst werden müssen. Wie das geschehen kann, wollen wir am 9./10. Oktober an beispielhaften Lösungen mit   Produktions-, Logistik-/SCM-, und Digitalisierungs- und weiteren Prozess-Verantwortlichen intensiv diskutieren.

Mehr zu den Beteiligten auf dem Herbstkongress des AKJ Automotive am 9./10. Oktober in Saarbrücken auch auf der Website http://www.akjnet.de/automotiveprozesseit2019



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AKJ Automotive c/o FITT gGmbH
Saaruferstraße 16
66117 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 95431-0
Telefax: +49 (681) 5867-425
http://www.akjnet.de

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Klaus-J. Schmidt
Institutsleiter
+49 (681) 954310



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug21

Comments are closed.