MICHELIN Remix® X® WORKS™ D: kosteneffizient und umweltschonend dank Runderneuerung
Filed under Allgemein
Reifen für das Baugewerbe zeigt Potenzial des MICHELIN Remix® Verfahrens
Am Beispiel des Lkw-Reifens MICHELIN Remix® X® WORKS™ D für das Baugewerbe in der Dimension 315/80 R 22.5 demonstriert Michelin auf der transport-CH das Potenzial des MICHELIN Remix® Verfahrens zur Runderneuerung. Dieses ermöglicht für bestimmte Modelle nicht weniger als sechs Nutzungszyklen: Neureifen, erstes Nachschneiden, erste MICHELIN Remix® Runderneuerung, zweites Nachschneiden, zweite MICHELIN Remix® Runderneuerung, drittes Nachschneiden. So kann auch der Reifen MICHELIN X® WORKS™ D ein zweites Mal nach dem MICHELIN Remix® Verfahren runderneuert werden.
Damit lässt sich die Laufleistung des Lkw-Reifens für den gemischten Einsatz auf Baustellen und auf der Straße nochmals um 100 Prozent erhöhen4. Der Reifen bietet so eine besonders hohe Kosteneffizienz. Gleichzeitig schont die Runderneuerung die Umwelt, da im Vergleich mit der Neureifenfertigung erhebliche Mengen an Energie und Rohstoffen eingespart werden.
MICHELIN X® WORKS™: hohe Laufleistung auf allen Achsen
Die MICHELIN X® WORKS™ Serie ist die richtige Wahl für Transportfahrzeuge, die den Großteil ihrer Arbeitszeit auf der Straße verbringen, zum Be- und Entladen, aber auch auf dem Baustellengelände im Einsatz sind. Fahrzeuge, die vorwiegend für den Baustelleneinsatz gedacht sind, finden mit der verstärkten Version MICHELIN X® WORKS™ HD (Heavy Duty) die ideale Bereifung.
Der MICHELIN X® WORKS™ ist speziell für Fahrzeuge konzipiert, die hauptsächlich auf der Straße unterwegs sind, gleichzeitig aber auch auf schwierigem, weglosem Terrain ausreichend Sicherheit bieten müssen. Besonderes Merkmal der Reifengeneration ist die hohe Lebensdauer: Im Vergleich zu ihrem jeweiligen Vorgänger erreichen der MICHELIN X® WORKS™ Z rund 25 Prozent mehr Laufleistung und der MICHELIN X® WORKS™ D für die Antriebsachse 15 Prozent5.
Gemeinsames Kennzeichen aller Modelle der MICHELIN X® WORKS™ ist die POWERCOIL Technologie. Basis ist eine neue Generation von Stahlkabeln, die sowohl robuster als auch leichter sind. Dadurch steigt die Widerstandsfähigkeit der Reifen, was die Standzeiten durch ungeplante Pannen und Reifenschäden verringert.
Dank der hohen Qualität der MICHELIN Karkasse ist ein mehrfaches Runderneuern des MICHELIN X® WORKS™ D überhaupt erst möglich und bietet so eine wirtschaftlich attraktive Alternative zum Neureifen.
Darüber hinaus setzt Michelin beim MICHELIN X® WORKS™ auf das speziell entwickelte Material CARBION. Die innovative Materialkomponente kommt in der Lauffläche zum Einsatz und steigert die Abriebfestigkeit und damit die Laufleistung.
Alleinstellungsmerkmal des MICHELIN X® WORKS™ D für die Antriebsachse sind die Z-Lamellen. Diese erhöhen deutlich die Haftung und steigern damit die Sicherheit auch auf winterlichen und verschneiten Straßen. Auch die 3PMSF-Markierung (3 Peak Mountain Snow Flake) signalisiert die gute Traktion des Nutzfahrzeugreifens in der kalten Jahreszeit und bei widrigen Verhältnissen.
4 Je 100 Prozent mehr Kilometerleistung je Runderneuerung.
5 Im Vergleich zu den Reifen 315/80 R 22.5 MICHELIN X® WORKS™ XZY und XDY sowie 385/65 R 22.5 MICHELIN XZY 3.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA
Michelinstraße 4
76185 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 530-0
Telefax: +49 (721) 530-1290
http://www.michelin.de
Ansprechpartner:
Anna Magdalena Pasternak
Leiterin Kommunikation Llkw/Lkw/Agrar und Erdbewegungsmaschinen
+49 (152) 53203007
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA
- Alle Meldungen von Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA
Nov15