Filed under Allgemein
mehr Power aufgrund von vergrößertem Litzenquerschnitt
Pressemeldung der Firma CONEC Elektronische Bauelemente GmbH

Pressebild 1
Insbesondere für die Anforderungen des amerikanischen Marktes stehen bereits seit vielen Jahren Rundsteckverbinder in zöllischer Bauform zur Verfügung. Das Produktportfolio umfasst neben umspritzten Kabelsteckverbindern auch konfektionierbare Steckverbindern sowie Flanschsteckverbinder mit Litzen oder für die direkte Leiterplattenmontage.
Um den gesteigerten Anforderungen nach einer höheren Stromübertragung gerecht zu werden, wurde das Produktportfolio der 7/8“-Steckverbinder um neue Varianten der umspritzten Steckverbinder und Einbauflansche mit Litzenanschluss entwickelt.
Diese Ausführungen besitzen einen Litzenquerschnitt von 2,5 mm² anstatt bisher 1,5 mm², wodurch eine Strombelastbarkeit von 16 A bei einer Umgebungstemperatur von 40°C gegeben ist.
Die umspritzten Steckverbinder sind in axialer und gewinkelter Ausführung mit 2+PE sowie 4+PE und PVC sowie TPU-Leitungen verfügbar. Die Litzenflansche stehen in axialer Form für die Frontmontage ( Kupplung & Stecker) und für die Hinterwandmontage (nur Stecker) zur Verfügung, wobei andere Flanschvarianten auf Anfrage ebenfalls angeboten werden können.
Merkmale
Hohe Stromübertragung
Schutzart IP67 (Einbauflansche)
Schutzart IP68 (Steckverbinder umspritzt)
Anwendungsfelder
Automatisierungstechnik
Industrielle Schnittstellen
Land- und Baumaschinen
Maschinenbau
Prozessautomation
Transportindustrie
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CONEC Elektronische Bauelemente GmbH
Ostenfeldmark 16
59557 Lippstadt
Telefon: +49 (2941) 765-0
Telefax: +49 (2941) 765-65
http://www.conec.comAnsprechpartner:
Katja Schade
Marketing Manager
+49 (2941) 765-350
Dateianlagen:

Pressebild 1

Pressebild 2
Seit über 40 Jahren entwickelt, produziert und vermarktet die CONEC Elektronische Bauelemente GmbH hochwertige Steckverbinder, Verbindungs- und Anschlussleitungen sowie Gehäusetechnik. CONEC Produkte finden Ihren Einsatz in der Automatisierungs-, Telekommunikations- und Energietechnik, im Maschinenbau, der Agrarwirtschaft sowie in der Medizintechnik, dem Transportwesen und der Luftfahrtindustrie. Neben einer Vielzahl an Steckverbindern sämtlicher aktueller Standards liegen unsere besonderen Stärken im Bereich der integrierten Umspritzung von Komponenten und Baugruppen sowie in der Entwicklung anwendungsspezifischer Lösungen.
Das Headquarter in Lippstadt verfügt über eine große Forschungs- und Entwicklungsabteilung, einen eigenen Werkzeugbau, eine CNC Präzisionsdreherei und eine Kunststoffspritzgießerei. Als Teil der Amphenol Group partizipiert CONEC von den Wachstums- und Entwicklungschancen eines weltweit tätigen Konzerns und agiert gleichzeitig als mittelständisches Unternehmen flexibel und schnell, um sich den wechselnden Kundenbedürfnisse optimal anzupassen.
CONEC ist international tätig und mit eigenen Niederlassungen bzw. Produktionsstätten in Kanada, USA, China, Tschechien, Polen und Frankreich vertreten. Zum Produktportfolio gehören Steckverbindern aus folgenden Rubriken:
• D-SUB/IP67 D-SUB Steckverbinder
• IP67 RJ45/ USB 2.0/ Mini USB/ Fiber Optic LC Duplex
• CONEC Hybrid Steckverbinder
• Steckverbinder für Land- und Baumaschinen
• Rundsteckverbinder
• PCB Steckverbinder
• kundenspezifische Lösungen
Das Qualitätsmanagementsystem des Unternehmens erfüllt die Anforderungen der internationalen Normen DIN EN ISO 9001. CONEC Steckverbinder sind je nach Produktfamilie UL, CSA oder VDE geprüft und zugelassen.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.