Filed under Allgemein
Online am 12. und 13. November 2020
Pressemeldung der Firma trolley:motion, Verein z. Förderung von modernen E-Bus-Systemen

Online Konferenz
Wir laden Sie herzlich zur trolley:2.0 Online-Schluß-Konferenz am 12. und 13. November 2020 ein.
Die Teilnehmer werden über die wichtigsten Fortschritte des Projekts bei der Entwicklung intelligenter Trolley-Grids, innovativer In-Motion-Ladekonzepte und wissenschaftliche Analysen informiert. Dazu gehören die Erkenntnisse aus den trolley:2.0 Versuchen, die in verschiedenen europäischen Trolleybus-Städten stattfanden.
Zu den Referenten gehören Vertreter führender Obus-Betreiber wie SZKT Szeged, PKT Gdynia, BBG Eberswalde sowie führende Vertreter aus Wissenschaft (Universität Danzig, Dresden, TU Delft) und Industrie (evopro, PRE Power, Kummler+Matter AG, Libroduct).
Registrieren Sie sich jetzt für unsere Online trolley:2.0 Abschluß-Konferenz: https://bit.ly/3m4Qk5T
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
trolley:motion, Verein z. Förderung von modernen E-Bus-Systemen
Ladaustraße 73
5321 Koppl
Telefon: +43 (664) 4141866
Telefax: nicht vorhanden
http://www.trolleymotion.euAnsprechpartner:
Alexandra Scharzenberger
+43 (664) 4141866
Dateianlagen:

Online Konferenz
Eine moderne Stadtentwicklung und die Sicherung der städtischen Mobilität sind heute zwei wichtige Herausforderungen, um die Lebensqualität im urbanen Raum nachhaltig zu erhalten. Intelligente und moderne öffentliche Verkehrssysteme gewährleisten das fundamentale Recht auf Mobilität bei gleichzeitiger Minimierung negativer Umwelteinflüsse wie Schadstoffe, Lärm oder den Verbrauch von städtischen Lebensräumen.
Das Trolleybus-System ist eine erprobte und zukunftsfähige elektrische Antriebstechnologie zur Bewältigung dieser Herausforderungen. Es bietet dieselben Vorteile für die Stadtentwicklung wie die an Schienen gebundenen Systeme U-Bahn und Straßenbahn, kann jedoch deutlich rascher und flexibler auf das Wachstum von Städten reagieren.
trolley:motion wurde 2004 gegründet und ist seit 2007 als gemeinnütziger Verein eingetragen, der sich international für die Erhaltung, den Auf- und Ausbau von elektrischen Stadtbus-Systemen sowie für die Weiterentwicklung des Trolleybus-Systems engagiert.
trolley:motion: unsere Hauptaufgaben
Information und Aufklärung über zukunftsfähige städtische Mobilitätslösungen, insbesondere Trolleybus- Systeme (Website, Fachwiki, …)
Organisation internationaler Fachkonferenzen: Zürich 2008, Luzern 2010, Leipzig, 2012, Hamburg 2014 und Berlin 2016
Mitarbeit in (EU-)Forschungsprojekten (u. a. ACTUATE, ELIPTIC, TROLLEY, trolley:2.0) und die Koordination von Experten
Erfahrungsaustausch und Vernetzung von Städten und Unternehmen
Wissenstransfer zwischen Entscheidungsträgern, Mitarbeiter von Verkehrsbetrieben und Interessierte
Öffentlichkeits- und Lobbyingarbeit für den Trolleybus
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.