Porsche Digital entwickelt Künstliche Intelligenz zur Störgeräuscherkennung

Pressemeldung der Firma Porsche AG

Porsche Digital, das Tochterunternehmen des Stuttgarter Sportwagenherstellers, erweitert ihr Produktportfolio. Der digitale Assistent „Sounce“ verbessert künftig das Erkennen von Störgeräuschen – beispielsweise im Rahmen von Fahrzeugkomponententests. Ziel ist es unter anderem, die Entwicklung und Produktion von Bauteilen in der Automobilindustrie zu verbessern.

Die Technologie, die auf „Deep Learning“-Methoden basiert, erkennt beispielsweise bei Dauerlauftests Störgeräusche zuverlässig und präzise. Dies entlastet insbesondere Entwicklungsingenieure, die bei derartigen Prüfungen anwesend sein müssen. Der Assistent dokumentiert Fehler präzise und vereinfacht die Ursachenanalyse.

„Mit ‚Sounce‘ können wir die Geräuschentwicklung von Bauteilen unter Belastung rund um die Uhr und bei unterschiedlichsten Bedingungen verlässlich überprüfen. Dadurch verbessern wir die Analysemöglichkeiten in frühphasigen Komponentenversuchen“, erklärt Patricia Rennert, Head of Industry Solutions der Porsche Digital. Mittels der auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Akustikprüfung werden über vielfältige Anwendungsfälle hinweg die Qualität gesteigert und Kosten gesenkt.

Einsatz in der Automobilindustrie und bei Partnern möglich
Die Technologie basiert auf dem Prinzip der Anomalie-Erkennung und lässt sich in verschiedenen Bereichen anwenden. Denkbar ist der Einsatz vor allem in Prüfsituationen, bei denen eine Vielzahl unterschiedlicher akustischer Signale eine Analyse allein durch das Gehör erschweren.

Der Bereich Industry Solutions der Porsche Digital konzipierte und entwickelte die sogenannte Software-as-a-Service-Lösung (SaaS) gemeinsam mit dem Entwicklungsressort der Porsche AG. Die Porsche Digital verantwortet den Betrieb der Technologie. „Technologische Industrielösungen zu entwickeln, ist einer unserer strategischen Ansätze und unsere Kernkompetenz. ‚Sounce‘ unterstreicht eindrucksvoll die Möglichkeiten, die sich vor allem durch unsere Deep-Tech-Experten bieten“, erklärt Mattias Ulbrich, Chief Executive Officer der Porsche Digital GmbH.

Nach dem Piloteinsatz wird die Lösung nun auch externen Kunden angeboten. Anfragen können über die Website www.sounce.io gestellt werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Porsche AG
Porschestr. 15-19
71287 Weissach
Telefon: +49 7044350
Telefax: +49 7044353111
www.porsche.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Dez11

Comments are closed.