Perspektivenvielfalt bei Porsche: Gemischte Teams als Innovationstreiber

Pressemeldung der Firma Porsche AG

Die Zukunft der Mobilität lässt sich nur mit einer möglichst vielfältigen Belegschaft erfolgreich gestalten. Davon ist der Arbeitgeber Porsche mehr denn je überzeugt und hat Diversity als wesentlichen Baustein in seiner Nachhaltigkeitsstrategie verankert. Perspektivenvielfalt ist für den Sportwagenhersteller weit mehr als Geschlechterzugehörigkeit. Dennoch hat die chancengleiche Entwicklung von Frauen einen besonderen Stellenwert. Der zweite Platz beim Frauen-Karriere-Index 2020 im Vorfeld des heutigen Weltfrauentags belegt, dass Porsche dabei einen in vielen Bereichen beispielgebenden Weg eingeschlagen hat.

„Gemischte Teams sind Innovationstreiber: Aktives Diversity Management führt zu neuen Ideen, einem besseren Marktverständnis und einer höheren Arbeitgeberattraktivität“, so Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Porsche AG. „Als Vorstand ist es deshalb eine unserer dringlichsten Aufgaben, Diversität in all ihren Facetten zu fördern und gegebenenfalls auch einzufordern. Besonders wichtig ist es mir, den Frauenanteil weiter zu erhöhen. Wir haben in den vergangenen Jahren vieles richtiggemacht. Für die Zukunft setzen wir uns noch ambitioniertere Ziele.“

Die detaillierte Bewertung im Rahmen des Frauen-Karriere-Index attestiert dem Arbeitgeber Porsche ein starkes Commitment bezüglich der Entwicklung des Frauenanteils und der Förderung von Frauen im Unternehmen. Job-Sharing auch in Führungspositionen, flexible Arbeitszeitmodelle, Mentoring, Frauennetzwerk, regelmäßige interne und externe Kommunikation, höchst individuelle Personalentwicklung, transparente Ziele, zahlreiche Diversity-Initiativen – der Maßnahmenmix wird von der Jury des Frauen-Karriere-Index als vorbildlich bewertet. Das jährliche interne Porsche Stimmungsbarometer spiegelt die äußere Wahrnehmung. Bereits im fünften Jahr in Folge steigen die Zustimmungswerte für den Arbeitgeber Porsche. So haben 2020 93 Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestätigt, dass Porsche für sie ein attraktiver Arbeitgeber ist.

Andreas Haffner, Vorstand für Personal- und Sozialwesen: „Besonders erfreulich ist, dass im Stimmungsbarometer der Wert bei der Frage zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie nochmals deutlich zugelegt hat – und das in Zeiten der Pandemie, die für uns alle eine besondere Herausforderung ist. Es zeigt, dass wir die richtigen Angebote haben. Andererseits besteht kein Grund zur Selbstzufriedenheit. Unser Frauenanteil in der Gesamtbelegschaft ist mit 15,5 Prozent weiter ausbaufähig. Und mit Blick auf das Management haben wir den Anspruch, noch mehr Frauen in Führungspositionen zu entwickeln.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Porsche AG
Porschestr. 15-19
71287 Weissach
Telefon: +49 7044350
Telefax: +49 7044353111
www.porsche.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz09

Comments are closed.