Filed under Allgemein
Leistungen jetzt im Überblick unter www.tuv.com/batterielabor verfügbar
Pressemeldung der Firma TÜV Rheinland

Prüfung von Traktionsbatterien Weltkarte mit internationalen Standards
TÜV Rheinland bündelt Informationen über alle Leistungen rund um die Prüfung von Traktionsbatterien für Elektrofahrzeuge ab sofort unter www.tuv.com/batterielabor auf einer Internetseite. Der Hintergrund: Aktuell investiert der weltweit tätige Prüfdienstleister in ein neues Testzentrum für Antriebsbatterien im deutsch-niederländischen Gewerbepark Avantis. Das Labor wird eines der größten und modernsten unabhängigen Batterietestzentren in Europa. Ziel ist es, in dem Zentrum alle gängigen Sicherheitsstandards für Traktionsbatterien von Fahrzeugen umfassend testen zu können. Perspektivisch soll das Testangebot auf weitere Speicheranwendungen ausgeweitet werden.
Bereits vor Fertigstellung des neuen Testzentrums Anfang 2022 bietet TÜV Rheinland am Standort verschiedene Prüfungen für kleinere Batteriepacks oder Zellen an. Zu den schon heute angebotenen Prüfungen gehören beispielsweise Nagelpenetrationstests, Brandsimulation oder diverse Prüfungen in Klimakammern. Hersteller im stark wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge können durch die Prüfungen sowohl Werksnormen als auch regulatorische Standards bedeutender Märkte wie China, Indien, Japan, Südkorea und den USA erfüllen.
Alle Informationen zu den Batterieprüfungen gibt es ab sofort unter www.tuv.com/batterielabor bei TÜV Rheinland.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV Rheinland
Am Grauen Stein
51105 Köln
Telefon: +49 (221) 806-2148
Telefax: +49 (221) 806-1567
http://www.tuv.comAnsprechpartner:
Jörg Meyer zu Altenschildesche
Stellvertretender Konzernsprecher
+49 (221) 806-2255
Dateianlagen:
Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Mit mehr als 21.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 2,1 Milliarden Euro zählt das vor rund 150 Jahren gegründete Unternehmen zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innnovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.