Save the Date und Call for papers zum 19. Internationalen Fachkongress für Erneuerbare Mobilität
Filed under Allgemein
Kraftstoffe der Zukunft 2022" am 24./25.1.2022 in Berlin
Vom 24. bis 25. Januar 2022 findet der 19. Internationale Fachkongress für erneuerbare Mobilität „Kraftstoffe der Zukunft“ statt. Das Motto des Fachkongresses lautet: „Kraftstoffe der Zukunft 2022 – Navigator für nachhaltige Mobilität!“ Wie gewohnt wird die Veranstaltung zweisprachig (Deutsch-Englisch) durchgeführt.
Der Internationale Fachkongress „Kraftstoffe der Zukunft“ ist die Leitveranstaltung der europäischen Biokraftstoffbranche und zugleich wichtiges Diskussionsforum für die deutsche, europäische und internationale Entwicklung erneuerbarer Mobilität. Kraftstoffe der Zukunft 2022 begrüßt nationale und internationale Teilnehmer, darunter Vertreter aus der Rohstofferfassung und -verarbeitung, der Biokraftstoff-, Mineralöl- und Kraftfahrzeugindustrie, der chemischen Industrie, der Transport- und Logistikbranche, der Zertifizierungssysteme sowie aus Politik, Wissenschaft und Forschung.
Ziel des Internationalen Fachkongresses ist es, den Teilnehmenden einen aktuellen Sachstand über die vielfältigen Gesetzesinitiativen zu geben und entsprechende Handlungsempfehlungen zu diskutieren, derzeitige Marktentwicklungen und Projektbeispiele einer erneuerbaren Mobilität vorzustellen sowie breiten Raum für den Erfahrungsaustausch zu bieten.
Sie sind Experte im Bereich Biokraftstoffe und erneuerbare Mobilität? Gibt es ein Thema, das Sie vorstellen und diskutieren möchten? Oder sind Sie an einem Projekt beteiligt, dessen Ergebnisse für unsere Kongress-Teilnehmer interessant sind?
Die Veranstalter laden Sie dazu ein, an der Programmgestaltung des kommenden Internationalen Fachkongresses für erneuerbare Mobilität mitzuwirken und Vortragsvorschläge einzureichen.
Sollten Sie Interesse haben, einen Vortrag in einer der zahlreichen Fachforen im Rahmen des 19. Fachkongresses für erneuerbare Mobilität zu halten, möchten wir Sie bitten, Ihren Abstract (max. ½ Din A4 Seite) bis spätestens zum 13. Juni 2021 online als Web-Formular einzureichen.
Über die Aufnahme Ihres Vorschlages entscheidet der Kongressbeirat. Eine erste Rückmeldung zu den eingereichten Vorträgen erhalten Sie voraussichtlich bis Ende Juli 2021.
Sollten Sie Rückfragen zum Call for Papers haben, melden Sie sich gerne bei Elisa Kastner, Referentin für Veranstaltungen & Marketing (E-Mail: kastner@bioenergie.de, Tel.: 030 27 58 179 25).
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE)
Servatiusstraße 53
53175 Bonn
Telefon: +49 (228) 81002-22
Telefax: +49 (228) 81002-58
http://www.bioenergie.de
Ansprechpartner:
Elisa Kastner
Referentin für Veranstaltungen & Marketing
+ 49 (0) 30 2758179-25
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE)
- Alle Meldungen von Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE)
- Call for paprs_Kraftstoffe der Zukunft 2022
Mai05