Porsche Deutschland unterstützt Stuttgarter Charity-Café
Filed under Allgemein
Leibliches Wohl für den guten Zweck: Die Hilfsorganisation STELP eröffnet im Stuttgarter Leonhardsviertel ein Café, dessen Erlöse in soziale Projekte fließen. Das NATAN in der Katharinenstraße bietet Stuttgartern die Möglichkeit, unkompliziert Gutes zu tun – etwa durch den Kauf eines Kaffees oder Sandwiches. Porsche Deutschland fördert das nachhaltige Konzept mit 30.000 Euro; weitere Projekte der beiden Partner sind bereits in Planung.
STELP besteht seit 2015. Die zivile Stuttgarter Hilfsorganisation unterstützt weltweit soziale Projekte und arbeitet in einem Netzwerk aus Ehrenamtlichen und Partnern. Ihr Ziel ist es, akute Not zu lindern und das Leben von Betroffenen nachhaltig zu verbessern – beispielsweise durch schnellen Zugang zu Lebensmitteln, Sanitärprodukten, medizinischer Versorgung sowie durch Bildungsangebote. Das NATAN soll als weitere Spendenquelle für Projekte dienen und ein Treffpunkt für sozial engagierte Stuttgarter werden.
„Bei Porsche möchten wir Menschen dabei unterstützen, ihre Träume zu verwirklichen“, so Alexander Pollich, Vorsitzender der Geschäftsführung von Porsche Deutschland. „STELP-Gründer Serkan Eren hat mit kleinsten Mitteln, Mut und aus tiefer Überzeugung eine Hilfsorganisation aufgebaut, die heute weltweit viel bewegt. Wir sind stolz, STELP nun auf ihrem Weg begleiten und fördern zu dürfen.“
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Porsche Deutschland einen so starken, lokalen Partner für das NATAN gefunden haben und sind sehr dankbar für die Unterstützung. Mit dem Projekt verfolgen wir eine gemeinsame Vision: Ehrenamt in der Region zu fördern und Menschen in Not zu unterstützen. Beides zu verbinden, das ist NATAN“, sagt Serkan Eren, Gründer von STELP.
Die Lebensmittel für das NATAN werden überwiegend vergünstigt von lokalen Partnern bereitgestellt, beispielsweise von einer Bäckerei und einem Weingut. Mit Ausnahme der festangestellten Betriebsleitung arbeiten dort ausschließlich Ehrenamtliche. Das NATAN öffnet am Samstag, den 8. Mai, für Gäste; aufgrund der aktuellen Situation werden Speisen und Getränke im Café vorerst ausschließlich zum Mitnehmen angeboten.
Die Unterstützung ist ein Beitrag im Rahmen von „Porsche hilft“. Der Sportwagenhersteller hat im März 2020 in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie sein Spendenvolumen um fünf Millionen Euro erhöht. Mit dem Geld leistet das Unternehmen Soforthilfe beispielsweise für Tafelläden, Altenheime oder Kliniken. Zudem hat der Sportwagenhersteller für seine Mitarbeiter eine Plattform mit Angeboten zum ehrenamtlichen Engagement eingerichtet. An dieser Stellte lädt Porsche nun auch dazu ein, im NATAN tätig zu werden – etwa mit einer Schicht hinter der Bar oder in der Küche.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Porsche AG
Porschestr. 15-19
71287 Weissach
Telefon: +49 7044350
Telefax: +49 7044353111
www.porsche.com
Weiterführende Links
Mai07