Austragungsort der Porsche European Open begeistert Golfer

Pressemeldung der Firma Porsche AG

Michael Blesch ist bereit. Der Gründer und Platz-Designer der Green Eagle Golf Courses steht am 18. Grün und koordiniert die finalen Vorbereitungen vor der vierten Austragung der Porsche European Open (5. – 7. Juni) auf dem Porsche Nord Course – einem Platz, der auf der European Tour seit der Premiere 2017 für Aufregung sorgt. Er gilt als schwierigster Golfkurs Deutschlands, ist längster Platz der European Tour und unter den zehn längsten der Welt zu finden. Das „Green Monster“, wie Rock-Legende Alice Cooper den Kurs einst nannte, hat sich in den vergangenen Jahren nicht nur aufgrund seiner 7.057 Meter Länge eine internationale Fangemeinde erarbeitet.

„Es ist ein Zeichen für einen tollen Golfkurs, wenn man sich gut an einzelne Bahnen erinnern kann. Hier ist es sogar ziemlich leicht. Das ist ein großes Kompliment“, sagt beispielsweise Titelverteidiger Paul Casey über den Porsche Nord Course. Michael Blesch freut sich über die Komplimente, die von allen Seiten auf ihn einprasseln. Es ist der Lohn für die unermüdliche Arbeit an diesem riesigen Areal Heideland in Winsen/Luhe vor den Toren Hamburgs.

1997 gründete er gemeinsam mit seinem Partner Ralf Lühmann Green Eagle Golf Courses. Sie starteten mit dem Südkurs, 2008 kam der Nordkurs dazu, der seit 2018 als Porsche Nord Course für einmaliges und außergewöhnliches Platzdesign zwischen Wacholder und Heidesand steht. Das liegt an der Länge, es liegt aber auch an den vielen Wasserhindernissen, die bei 17 Bahnen ins Spiel kommen, an den spektakulären Aussichten über mehrere Löcher hinweg – und einem Gestaltungswillen Bleschs, der die ständige Veränderung zur Konstante erklärte.

Blesch hat über die vergangenen Jahre ausgebaut, optimiert, erweitert und so neben dem Platz auch dessen Ruf geformt. Er hat den unbedingten Willen, zu gestalten, zufrieden ist er maximal in diesen Tagen kurz vor dem Turnier, wenn der Pflegezustand perfekt ist und die Sonne scheint. „In diesem Jahr sind die 5 und die 14 sehr spannende Löcher für mich“, sagt Blesch über die zwei neugestalteten Par 3.

An der 5 zog er das Wasser näher ans Grün, ließ wie an vielen Stellen des Platzes eine Naturtribüne aufschütten. Die 14 machte er zu einem besonderen Schmuckstück. Die Bahn wurde um 90 Grad gedreht, rund hundert Meter kürzer und verteidigt sich nun mit einem schmalen Grün, das nach vorne zu einem großen Wasserhindernis abfällt. „Eines der besten Par 3 der Welt“, sagt Blesch. Neben dem Grün sollen die Fans wie vielerorts auf dem Kurs das Geschehen von einem Hügel verfolgen können, der zudem einen Blick auf die Bahnen, 13, 15 und 16 bietet. Auch zwei Bänke stehen dort. „Eine davon ist meine, der beste Platz in diesem Jahr“, sagt er lachend, „muss ich noch reservieren“.

Er hat den Profis wieder einige Änderungen präsentiert, Bonsai-Kiefern, ein Kolosseum an der 18 – eine 40 Jahre alte Kiefer direkt vor dem Grün der 12. Insgesamt hat er 80.000 Tonnen Erde auf dem Kurs verteilt. Blesch ist gespannt, was die Weltklassegolfer sagen. „Der Porsche Nord Course ist besser in Schuss denn je“, sagt Blesch. Doch selbst, wenn sie keinerlei Kritik äußern würden, würde er immer weiter machen. Er liebt es, mit dem gelben Bagger den Wandel zu gestalten und sagt: „Ein Golfplatz ist ja nie fertig.“ Da können die Golfer noch so begeistert sein.

Porsche im Golfsport
Seit 2015 ist Porsche Titelsponsor der Porsche European Open der zur European Tour zählenden und engagiert sich seit 2019 mit Automobil-Partnerschaften bei Turnieren auf der Asian und European Tour erfolgreich im Profigolfsport. Im vergangenen Jahr unterstützte Porsche darüber hinaus den UK Swing mit der Initiative „Golf for Good“ der European Tour. Zudem richtet der Sportwagenhersteller seit mehr als drei Jahrzehnten den Porsche Golf Cup aus. Die Turnierserie zählt zu den erfolgreichsten Kundenevents des Unternehmens. 1988 erstmals in Deutschland ausgetragen, hat sich der Porsche Golf Cup zu einer internationalen Veranstaltung entwickelt, an der zuletzt mehr als 17.000 Porsche-Kunden in 261 weltweit ausgespielten Qualifikationsturnieren teilgenommen haben. Großen Erfolg feiert der Porsche Golf Circle, eine internationale und App-basierte Community für golfbegeisterte Porsche-Kunden, die 2017 ins Leben gerufen wurde.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Porsche AG
Porschestr. 15-19
71287 Weissach
Telefon: +49 7044350
Telefax: +49 7044353111
www.porsche.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun04

Comments are closed.