Ein Tag als autonome Straßenkehrmaschine in Singapur
Filed under Allgemein
Seit einigen Wochen reinigt die Kehrmaschine von ENWAY und Bucher Municipal Singapurs Straßen. Markierungen zeigen allen Verkehrsteilnehmern, dass dies eine autonome und vollständig selbstfahrende Maschine ist - nicht nur in Singapur eine Seltenheit.
Anfang dieses Jahres verkündete die Regierung von Singapur die Straßenzulassung für eine öffentliche Testphase der weltweit ersten selbstfahrenden Straßenkehrmaschine. Die vollelektrische autonome Kehrmaschine – auch als Autonomous Environmental Service Vehicle (AESV) bezeichnet – wurde gemeinsam von Bucher Municipal, ENWAY, der Nanyang Technological University (NTU), SembWaste und Wong Fong Engineering entwickelt und ist bereit, die Straßen Singapurs zu reinigen. Derzeit finden im Cleantech Park und auf dem NTU-Campus Proof-Of-Concept-Versuche außerhalb von Hauptverkehrszeiten statt.
Der typische Tag für die autonome Kehrmaschine beginnt mit geschulten Sicherheitsfahrer(innen), die die Maschine anhand einer Checkliste inspizieren. Sobald alles geprüft ist, nimmt die Maschine in ihrer Basisstation auf dem NTU-Campus den Betrieb auf. Nach dem Verlassen der Basisstation ist die Maschine bereit für den anstehenden Reinigungslauf im entsprechenden Versuchsbereich und die eigentliche Arbeit beginnt: Die Kehrmaschine reinigt die Straßen autonom auf einer festgelegten Reinigungsroute. Während des Betriebs wird die autonome Straßenkehrmaschine vom externen Kontrollzentrum aus überwacht, während Daten zum Reinigungslauf gesammelt werden. Darüber hinaus werden alle autonomen Aktivitäten in der Black Box der Kehrmaschine aufgezeichnet, die mit dem Überwachungssystem der Landesverkehrsbehörde (Land Transport Authority) verbunden ist. Eine weitere Sicherheitsmaßnahme ist, dass ein bzw. eine Sicherheitsfahrer(in) anwesend ist, um die Kehrmaschine im Notfall zu kontrollieren.
Die Reinigung entlang der Bordsteinkante sowie in Kurven oder auf unebenen Straßen sind für die Kehrmaschine kein Problem. Sollte ein Hindernis auftauchen, wie z. B. ein Fußgänger, der die Straße überquert, stoppt die selbstfahrende Kehrmaschine automatisch. Die autonome Maschine kann Staub und kleine Partikel aufnehmen, aber auch Laub oder Müll, der sich auf der Straße befinden könnte. Nach dem Aufkehren wird das gesamte Material im Kehrgutbehälter der Kehrmaschine gesammelt und eine saubere Straße zurückgelassen. Erst wenn die gesamte Reinigungsstrecke abgefahren und sauber ist, sind die Aufgaben der Kehrmaschine für diesen Tag erledigt und sie kehrt zu ihrer Basisstation zurück.
Auf dem NTU-Campus entleert die Maschine den Kehrgutbehälter selbstständig in den Müllverdichter und wird dann zum Aufladen angeschlossen, um für den nächsten Reinigungslauf bereit zu sein.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ENWAY GmbH
Mariendorfer Damm 1
12099 Berlin
Telefon: +49 30 6293 8232
Telefax: nicht vorhanden
http://enway.ai/index.html
Ansprechpartner:
Stefanie Ullrich
Marketing and Communications
+49 30 6293 8232
Dateianlagen:
Weiterführende Links
Jun07