15. TruckSymposium am Nürburgring
Filed under Allgemein
„Große Auswahl, wenig Rat! Antriebssysteme für das Transportgewerbe – was taugt wann für was?“ ist der Titel des diesjährigen TruckSymposiums, das wie stets seit 2006 den Freitag des Internationalen ADAC Truck-Grand-Prix am Nürburgring bereichert. Erstmalig findet das TruckSymposium in diesem Jahr aufgrund der noch andauernden Pandemie-Lage als Online-Konferenz/Live Stream statt.
Im Anschluss folgt die Premiere des „ETRC Innovation Talk“. Mit diesem neuen Veranstaltungsformat will die European Truck Racing Championship ETRC im Rahmen des Truck Grand Prix ein Zeichen setzen für mehr Nachhaltigkeit im Nutzfahrzeugsektor durch die verstärkte Nutzung von alternativen Antriebsstoffen und -formen.
Auch das 15. TruckSymposium von TÜV Rheinland und ADAC Mittelrhein beschäftigt sich am 16. Juli 2021 im Dorint Hotel am Nürburgring wieder mit aktuellen Themen und Fragestellungen der Transportbranche.
Im Fokus steht dieses Jahr das wachsende Angebot an Antriebsformen im LKW-Bereich, die teils politisch gewollt, teils technisch überzeugend, teils jedoch auch vielversprechend aber noch in weiterer Ferne liegen.
Das TruckSymposium 2021 gibt dazu einen Überblick nicht nur über die politischen Zielsetzungen mit ihren legislativen Rahmenbedingungen. Vorgestellt wird auch, welche Antriebsformen oder alternativen Kraftstoffe tatsächlich eine realistische Option sind und welche Hindernisse ggf. noch auf dem Weg dorthin bestehen. Ein Fokus liegt unter anderem auf Brennstoffzellen-LKW, von denen die ersten Modelle in Europa fahren.
Aber auch die Option synthetischer Kraftstoffe wird gerade für die Langstrecke diskutiert, zumal diese das Potential haben, in kurzer Zeit auch die Emissionen der Nutzfahrzeug-Bestandsflotte weiter zu ökologisieren und so hohe Wertverluste im Gebrauchtmarkt abzumildern.
Diese mittlerweile fest etablierte Fachtagung richtet sich in erster Linie an Spediteure und Transportunternehmer, aber auch an Verbände, Behörden sowie Entscheidungsträger aus der Politik, so dass auch unterschiedliche Standpunkte und Erfahrungen aus der Praxis in die abschließenden Forderungen und Empfehlungen einmünden können.
Im Anschluss an das TruckSymposium findet die Premiere des ETRC-Innovation Talk statt. In einer einstündigen Diskussionsrunde erörtern Vertreter aus Politik, Gewerbe und Verbänden, wie gerade Truck-Rennen als Vorbilder und Plattformen die Bemühungen zu Nachhaltigkeit im Nutzfahrzeugsektor unterstützen und voranbringen können.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV Rheinland
Am Grauen Stein
51105 Köln
Telefon: +49 (221) 806-2148
Telefax: +49 (221) 806-1567
http://www.tuv.com
Ansprechpartner:
Wolfgang Partz
Pressesprecher Mobilität
+49 (221) 806-2290
Dateianlagen:
Weiterführende Links
Jun21