Neue Perspektiven für Auto-Zulieferer: ALTANA Innovation Award 2021 prämiert zukunftsweisende Technologie im Bereich Metalleffekt-Pigmente
Filed under Allgemein
Neuartige SiO2-gekapselte Metalleffekt-Pigmente sorgen für robustere Formulierungsprozesse bei wasserbasierten Lacken
Optimierte Performance durch mehr Stabilität und Widerstandsfähigkeit
Attraktive Einsatzmöglichkeiten für die gesamte Automobilbranche
Der ALTANA Innovation Award prämiert jährlich die zukunftsträchtigsten Neuentwicklungen des weltweit agierenden Spezialchemiekonzerns. Zum zweiten Mal in Folge konnte sich 2021 der Geschäftsbereich ECKART durchsetzen. Ausgezeichnet wurde eine Technologie für die Entwicklung einer völlig neuen Produktfamilie von SiO2-gekapselten Metalleffekt-Pigmenten für den Einsatz in unterschiedlichen Bereichen der Automobilindustrie.
SiO2 steht für Siliziumdioxid, eines der Materialien zur Beschichtung von Pigmenten mit Metalleffekt, die bei Wasserlacken im Automobilbau zum Einsatz kommen. Das Entwicklerteam der Produktfamilie, Dr. Oliver Bedford, Frank Hippmann, Dr. Dirk Schumacher und Dr. Oliver Struck, erarbeitete eine neuartige Technologie zur Herstellung solcher Pigmente.
Die patentierte Technologie ist sowohl bei klassisch vermahlenen als auch auf PVD (Physical Vapour Deposition) -Pigmenten anwendbar. Das Besondere ist die Modifikation der Pigmentoberfläche mithilfe sogenannter oligomerer Silane. Die neue Produktgruppe erfüllt alle Kriterien und Regularien für die Automobilindustrie im Hinblick auf ökologisch verträgliche Lacke. Zudem hat sie bessere Zwischenhaftungs- und Antiflokkulations-Eigenschaften. Der Lack wird dadurch robuster und weist eine sehr hohe Stabilität bei wasserbasierten Anwendungen auf. Zudem bieten die neuartigen Metalleffekt-Pigmente verbesserte optische Eigenschaften und damit eine hervorragende Gesamtperformance. Für die Praxis bedeutet das: Die prämierte Technologie und Produktgruppe ermöglichen Zulieferern wie auch Herstellern (OEMs) in der Automobilindustrie ein erhebliches Maß an zusätzlicher Flexibilität beim Einsatz von wasserbasierten Lacken.
So erlaubt die Innovation insgesamt robustere Formulierungsprozesse bei den Anwendern in der Zulieferindustrie – unter anderem haben diese deutlich mehr Freiheit und Sicherheit etwa im Hinblick auf die verwendeten Bindemittel. In der konkreten Anwendung, beispielsweise bei der Felgenlackierung, entstehen durch die optimierte Performance der Pigmente insgesamt auch robustere, langlebigere Produkte ohne die typischen Schwachstellen.
Eine Jury aus allen Geschäftsbereichen von ALTANA hatte die Neuentwicklung von ECKART mit dem Award gekürt. Die entscheidenden Kriterien waren neben der eigentlichen Innovation auch die damit verbundene Kreativität, Wirtschaftlichkeit und vor allem Nachhaltigkeit.
„Das Gewinnerteam hat die hohe Innovationskraft eindrucksvoll unter Beweis gestellt, die kennzeichnend für ALTANA ist. Besonders hervorzuheben ist, dass sich die prämierte Lösung bereits erfolgreich am Markt behauptet. Angesichts eines wachsenden Markts für wasserbasierte Lacke hat die Innovation dabei eine richtungsweisende Wirkung für die gesamte Branche, denn sie bietet allen Beteiligten interessante Perspektiven“, erklärt Dr. Petra Severit, Chief Technology Officer von ALTANA.
Der ALTANA Innovation Award, mit dem das Spezialchemieunternehmen herausragende Forschungsleistungen seiner Mitarbeiter würdigt, wurde in diesem Jahr bereits zum neunten Mal vergeben.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ALTANA AG
Abelstr. 43
46483 Wesel
Telefon: +49 (281) 670-8
Telefax: +49 (281) 670-10999
http://www.altana.com
Ansprechpartner:
Andrea Neumann
Leiterin Unternehmenskommunikation
+49 (281) 670-10300
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von ALTANA AG
- Alle Meldungen von ALTANA AG
- [PDF] Pressemitteilung: Neue Perspektiven für Auto-Zulieferer: ALTANA Innovation Award 2021 prämiert zukunftsweisende Technologie im Bereich Metalleffekt-Pigmente
Jul01