Dr. Wolfgang Backhaus wurde als Präsident für trolley:motion ein zweites Mal bestätigt
Filed under Allgemein
Seine umfangreichen Erfahrungen – als Senior Partner bei Rupprecht Consult, Köln (Forschung& Beratung GmbH) – kommen trolley:motion zu Gute. Sein Schwerpunkt ist in der Entwicklung neuer Projekte für nachhaltige Mobilität, mit Gewichtung auf Elektrifizierung des ÖPNV.
Wolfgang Backhaus ermöglicht den Mitgliedern von trolley:motion ihre Lösungen rund um die Entwicklung von Trolleybus-Systemen in Projekten einzubringen. Durch die Erfolge internationaler EU-Projekte und seine Mitwirkung in Expertengruppen, wie dem Lenkungsgremium des Trolleybus-Ausschusses des Internationalen Verbandes für öffentliches Verkehrswesen (UITP), half er den Trolleybus zurück auf die europäische Agenda zu bringen. In den letzten Jahren gab es für den Trolleybus positive Entwicklungen rund um die Kombination mit Batterien und entsprechenden „in-motion-charging“ Konzepten. Der Trolleybus mit Batterie wird dementsprechend für die Umsetzung der Clean Vehicle Direktive als „zero-emission“ Fahrzeug eingestuft. Die Technologie ist erprobt und ausgereift, die Palette reicht vom Midi-Trolleybus bis zu 25 Meter langen Doppelgelenk-Fahrzeugen.
trolley:motion hat die Kooperation mit dem UITP Trolleybus-Ausschuss und der Arbeitsgruppe O-Bus des Verbandes deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) verstärkt, was sich in gemeinsamen Aktivitäten wie Veranstaltungen und Positionspapieren bemerkbar macht.
Wir sind froh, dass sich Dr. Wolfgang Backhaus erneut für zwei Jahre als Präsident für trolley:motion einsetzt und hoffen, dass wir mit ihm und unseren Mitgliedern die positive Entwicklung rund um den Trolleybus weiter mitgestalten können.
Erläuterung zu alternativen Bezeichnungen für den Batterie- Trolleybus oder -Obus
Im Artikel wird die Bezeichnung Trolleybus verwendet, da sie international in vielen Sprachen Verwendung findet. Die Bezeichnung Obus oder Oberleitungsbus bezieht sich ausschließlich auf den deutschsprachigen Raum. Mittlerweile versucht man bei Einführung der Batterie-Traktion weitere Bezeichnungen für den hier genannten Batterie-Trolleybus einzuführen. So findet die Bezeichnung IMC für in-Motion-Charging eine häufige Verwendung, oder die Bezeichnung DC für Dynamic Charging. In tschechischen Raum wird häufig von Teil-Trolleybussen gesprochen. Solingen hat bereits frühzeitig bei der Ausschreibung die Abkürzung BOB verwendet, dieses steht für Batterie- Oberleitungs-Bus. In den beiden anderen deutschen Städten wird der Begriff Hybrid-Obus oder -Trolleybus verwendet, dieses ist aber eigentlich nicht korrekt, da keine zwei Antriebsarten vorhanden sind.
Wöchentlich werden aktuelle Informationen aus den Trolleybus-betrieben weltweit veröffentlich. Argumentationshilfen und weiteres Datenmaterial findet sich unter trolleymotion.eu
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
trolley:motion, Verein z. Förderung von modernen E-Bus-Systemen
Ladaustraße 73
5321 Koppl
Telefon: +43 (664) 4141866
Telefax: nicht vorhanden
http://www.trolleymotion.eu
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von trolley:motion, Verein z. Förderung von modernen E-Bus-Systemen
- Alle Meldungen von trolley:motion, Verein z. Förderung von modernen E-Bus-Systemen
Jul06