Einfache Problemermittlung mit Multimeter und Co.

Die Messtechniken zur elektronischen Fehlersuche von Herth+Buss

Pressemeldung der Firma Herth+Buss Fahrzeugteile GmbH & Co.KG
Einfache Problemermittlung mit Multimeter und Co.


Technische Probleme bei Kfz und Nfz können eine Vielzahl von Ursachen haben. Die richtige zu finden und das Problem in kurzer Zeit zu beheben, ist unter Umständen gar nicht so einfach. Abhilfe können die verschiedenen Messtechniken zur elektronischen Fehlersuche von Herth+Buss schaffen. Der Teilespezialist bietet dazu nicht nur ein vielseitig verwendbares Multimeter, sondern auch passendes Zubehör an, mit dem die Einsatzmöglichkeiten flexibel angepasst und erweitert werden können.

Das Multimeter als vielseitiger Werkstatthelfer 

Das digitale Multimeter von Herth+Buss misst nicht nur elektrische Größen wie Spannungen und Frequenzen, sondern eignet sich darüber hinaus auch zur Erfassung von Temperaturen. Dabei kann der jeweilige Messbereich je nach Bedarf automatisch oder manuell eingestellt werden. Zusätzlich verfügt das Gerät über einen Data Hold. Die ermittelte Werte können also im Messvorgang „eingefroren“ und auf Wunsch immer wieder erneut abgelesen werden. Ausgestattet mit einer Gummihülle ist das Multimeter auch entsprechend gegen Stöße und Stürze geschützt und somit bestens für den Einsatz in der Werkstatt geeignet.

Temperaturfühler für exakte Temperaturmessungen

In Kombination mit dem Temperaturfühler kann das Multimeter für präzise Temperaturmessungen genutzt werden. So lässt sich beispielsweise die Funktionsfähigkeit der Klimaanlage leicht überprüfen. Der Temperaturfühler erfasst Temperaturen zwischen -50 °C und +700 °C und misst dabei mit einer Genauigkeit von +/-0,8 %.

Amperezangen zur präzisen Messsungen der elektrischen Stromstärke

Mit der Amperezange Claw 400 lassen sich hohe Ströme bis 400 Ampere induktiv messen. Die Strommesszange eignet sich sowohl für die Messung von Wechsel- als auch von Gleichstrom. Zusätzlich ist mittels der Nullpunkttaste ein Nullpunktabgleich möglich. Die Amperezange Claw 400 kann nur in Verbindung mit dem Herth+Buss Multimeter verwendet werden, da sie über kein eigenes Display verfügt. Präzise Messungen im Niedrigstrombereich, bei denen sonst normalerweise keine induktiven Messgeräte verwendet werden, können mit der Strommesszange Claw 100 durchgeführt werden. Diese lässt sich unabhängig vom Multimeter verwenden.

Mit dem TesTip Messleitungssatz zur schnellen Problemfindung 

Der TesTip Messleitungssatz enthält verschiedene Messleitungsadapter, mit welchen sich die Funktionen des Multimeters durch weitere Messgrößen ausbauen lassen. Die Adapter ermöglichen nicht nur eine vereinfachte Fehlersuche, sondern auch einen sicheren Signalabgriff durch Direktkontaktierung bei elektrischen Kfz-Komponenten. Das 94-teilige Set enthält alle gängigen Stecker und Steckerhülsen sowie eine Messbrücke, die es erlaubt, in den Stromkreis zu gelangen ohne Dichtungen zu verletzen. Das Set ist mit flexiblen Messspitzen ausgestatten, die auch dann nicht brechen, wenn der Widerstand mal etwas größer ist. Darüber hinaus beinhaltet der Messleitungssatz Polaritätstester, Messpotentiometer und Messwiderstände. Mit dem TesTip mini bietet Herth+Buss außerdem einen 16-teiligen Messleitungssatz an, der sich bestens für feinere Arbeiten eignet. Alle enthaltenden Einzelteile des TesTip Messleitungssatzes von Herth+Buss sind einzeln nachbestellbar.

Multimeter

Artikelnummer: 95980775

Temperaturfühler, Multimeter

Artikelnummer: 95980775001

Amperezange

Claw 400

Artikelnummer: 95980785

Amperezange

Claw 100

Artikelnummer: 95980776

Messleitungsssatz

TesTip

Artikelnummer: 95980778

Messleitungssatz

TesTip mini

Artikelnummer: 95980708



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Herth+Buss Fahrzeugteile GmbH & Co.KG
Dieselstraße 2-4
63150 Heusenstamm
Telefon: +49 (6104) 608-0
Telefax: +49 (6104) 650-75
http://www.herthundbuss.com

Ansprechpartner:
Anika Kipphan
Marketing Communication Manager
+49 (6104) 608268



Dateianlagen:
    • Einfache Problemermittlung mit Multimeter und Co.
    • Einfache Problemermittlung mit Multimeter und Co.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul20

Comments are closed.