Valmet Automotive stellt an Standorten Salo, Zary und Osnabrück auf emissionsfreie Stromversorgung um
Filed under Allgemein
Valmet Automotive stellt die Stromversorgung im Batteriewerk Salo (Finnland), im Werk Zary (Polen), in dem Cabrio-Dächer und kinematische Systeme produziert werden und im zugehörigen Technologiezentrum Osnabrück (Deutschland) auf die Nutzung von fossilfreiem Strom um. Entsprechende Lieferverträge wurden jetzt unterzeichnet. Dadurch werden die CO2-Emissionen der Werke um mehr als 50 % reduziert; unterdessen werden weitere Maßnahmen zur Erreichung der Klimaneutralität an allen drei Standorten fortgesetzt.
Valmet Automotive hat sich zur Einhaltung der Nachhaltigkeitsziele des Pariser Klimaabkommens verpflichtet. Nachdem man bereits im Jahr 2019 im Autowerk Uusikaupunki mit der Umstellung auf fossilfreien Strom begonnen hat und die C02-Emissionen dort um 70 Prozent gesenkt wurden, sind jetzt alle Werke von Valmet Automotive auf den Bezug von fossilfreiem Strom umgestellt.
Im Batteriewerk Salo wird nun ausschließlich Strom verwendet, der aus Windkraftanlagen in Finnland erzeugt wird. Außerdem bereitet sich das Werk auf die Umstellung auf Fernwärme aus einem Ökokraftwerk vor, wodurch sich die CO2-Emissionen der Heizung halbieren werden; zudem wird am Standort LED-Beleuchtung eingeführt. Weitere Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs werden derzeit geprüft.
Der neue Stromvertrag für das Werk Salo ist ein wichtiger Schritt für Valmet Automotive auf dem Weg zu einer CO2-neutralen Batterieproduktion. Nachhaltigkeit ist die Ausgangsbasis für alle Batteriewerke von Valmet Automotive, damit wir unsere Kunden auf ihrem Weg zur CO2-Neutralität unterstützen können, sagt Jyrki Nurmi, SVP EV Systems, Valmet Automotive.
Der Geschäftsbereich Roof & Kinematic Systems von Valmet Automotive nutzt nun ebenfalls fossilfreien Strom, da sowohl am Produktionsstandort Zary als auch im Technologiezentrum in Osnabrück der Strombedarf ausschließlich aus Wind-, Solar- und Wasserkraft gedeckt wird. Zusätzlich wird die Heizenergie für das Werk Zary aus Erdgas gewonnen. Durch den Einsatz von Ökostrom konnten die CO2-Emissionen des Werks seit dem Jahr 2020 um rund 75 % gesenkt werden.
Valmet Automotive gehört in Sachen Nachhaltigkeit zu den Pionieren in Polen. Innerhalb eines Jahres haben wir die CO2-Emissionen unserer Produktion im Werk Zary rapide gesenkt und gleichzeitig die Recyclingquote von Stoffen deutlich erhöht“, sagt Remigiusz Grześkowiak, SVP Roof & Kinematic Systems, Valmet Automotive.
Die CO2-Emissionen an den Standorten Salo, Zary und Osnabrück werden durch die Nutzung erneuerbarer Energien, die Verbesserung der Energieeffizienz und die Senkung des Energieverbrauchs reduziert. Als nächster große Schritt zur CO2-Neutralität in allen drei Werken folgt nun die Umstellung der Heizungsanlagen auf erneuerbare Energiequellen.
Facebook LinkedIn Twitter YouTube
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Valmet Automotive
Bergrat-Bilfinger-Straße 8
74177 Bad Friedrichshall
Telefon: +49 (89) 31566-263
Telefax: +49 (89) 31566-264
http://www.valmet-automotive.com
Ansprechpartner:
Frank Volk
Senior Manager Group Corporate Communications
+49 (172) 378-1569
Dateianlagen:
Weiterführende Links
Sep30