Virtuelle Führung durch die Sonderausstellung im Porsche Museum

Pressemeldung der Firma Porsche AG

Das Porsche Museum erweitert sein Angebot an digitalen Angeboten: Interessierte können sich ab sofort virtuell auf Deutsch und Englisch durch die Sonderausstellung „50 Jahre Porsche Entwicklung Weissach“ führen lassen. So gelangt die Entstehungsgeschichte der ideellen Geburtsstätte aller Porsche Sportwagen in die Wohnzimmer dieser Welt. Die rund zwölfminütige Online-Führung ist auf Youtube abrufbar. Die Internetseite des Museums www.porsche.de/Museum sowie die Social Media Kanäle des Porsche Museums (Instagram-Kanal @porsche.museum und Facebook @porsche.museum.stuttgart) verlinken zum Video.

Ein geschulter Museumsführer gibt nicht nur Einblicke in die Anfänge und die Standortentwicklung, sondern auch in die hochentwickelten Abteilungen des Entwicklungszentrums Weissach. Anhand von Fakten und Geschichten werden dabei die verschiedenen Bereiche der Sonderausstellung vorgestellt: So behandeln unter anderem die „Ersten Schritte“ die Vorgeschichte des Entwicklungszentrums sowie den Spatenstich aus dem Jahr 1961. An der Station „Prüfstand“ erlangen die Zuschauer einen Einblick über all das, was Mitarbeitende an Prüfständen alles leisten. Die Bereiche „Design“, „Porsche Engineering“ und „Motorsport“ bieten gleichermaßen faszinierende Geschichten sowie Fahrzeuge und Innovationen. Ebenso wird die Einfahr- und Prüfstrecke näher erläutert, auf der Porsche seine Sportwagen auf Herz und Nieren prüft. Historische Filmausschnitte aus dem Unternehmensarchiv ergänzen die Erzählungen des Museumsführers.

Die Denkfabrik von Porsche feiert in diesem Jahr Jubiläum: Vor 50 Jahren wurde das Entwicklungszentrum Weissach, kurz EZW, in Betrieb genommen. Die Erfolgsgeschichte des EZW startete am 1. Oktober 1971 mit der Verlagerung der Abteilungen Entwicklung und Design von Zuffenhausen ins 25 Kilometer entfernte Weissach. Seither steht das EZW für innovative Fahrzeuge und intelligente Entwicklungsleistungen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Porsche AG
Porschestr. 15-19
71287 Weissach
Telefon: +49 7044350
Telefax: +49 7044353111
www.porsche.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov10

Comments are closed.