Elektromobilität auf dem Prüfstand

YesAuto beantwortet drängende Verbraucherfragen rund um E-Autos

Pressemeldung der Firma FetchAuto GmbH
Elektromobilität auf dem Prüfstand


Ist sie die Mobilitätslösung der Zukunft? Am Thema Elektromobilität kommt heute niemand mehr vorbei. Laut der Deutschen Automobil Treuhand (DAT)[1] setzen sich rund 39 Prozent der potenziellen Kunden vor dem Autokauf mit dem Thema Elektromobilität auseinander. Das sind zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Auch die steigenden Absatzzahlen von E-Autos scheinen einen Siegeszug der Elektromobilität anzudeuten. Doch laut einer repräsentativen Umfrage der Unternehmensberatung Deloitte[2] favorisieren nur noch 41 Prozent der deutschen Fahrzeughalter beim nächsten Autokauf den Elektroantrieb, während es 2019 noch mehr als die Hälfte der Verbraucher waren. Grund dafür sind die allgemeine Unsicherheit in Krisenzeiten und mangelnde Informationen, meint Olaf Liu, General Manager von YesAuto. Er sieht Aufklärungsbedarf, um unnötige Sorgen zu zerstreuen und drängende Fragen zu beantworten.

„Im Bereich E-Mobilität gibt es noch viele Vorurteile und Missverständnisse“, so Olaf Liu. „Das ist uns bewusst, aber bei der Einführung neuer Technologien ist eine anfängliche Skepsis ganz normal. Umso wichtiger ist es für uns als Autoexperten, diese Vorurteile aus der Welt zu schaffen und für Klarheit zu sorgen.“

Umweltprämie und geringere Betriebskosten

Das wachsende Interesse an den E-Autos erklären Marktforscher mit der Förderung durch die deutsche Regierung. Die attraktiven Kaufprämien lassen die Kosten für Verbraucher merklich sinken, so dass eine der Hemmschwellen – der höhere Anschaffungspreis – schon einmal genommen ist. Aber auch insgesamt sind die Preise für E-Fahrzeuge gefallen. Je mehr Autofahrer E-Autos kaufen, desto mehr sinkt der Preis. Hinzu kommt, dass das Vollladen mit Ökostrom ungefähr die Hälfte kostet im Vergleich zum Volltanken mit Benzinkraftstoff.

Auch die Sorge vor hohen Reparatur- und Versicherungskosten sieht Liu als unbegründet. „Der Antrieb eines E-Autos ist verglichen mit einem Verbrennunsmotor viel weniger komplex, sodass nicht zuletzt auch die Reparaturkosten stark sinken. Es besteht also kein Grund, hier hohe Kosten zu befürchten, die sich von E-Auto-Einsteigern noch nicht einschätzen lassen.“

Das Ladenetzwerk wächst kontinuierlich

Der schleppende Ausbau des Versorgungsnetzwerks mit Ladestationen ist ein weiteres Argument, das potenzielle Interessenten noch zweifeln lässt. Auch diese Befürchtung kann den Verbrauchern genommen werden. In Deutschland kommen immer mehr Ladestationen hinzu, wie viele Menschen inzwischen in ihren eigenen Stadtteilen feststellen können. Ebenso wird die Ladefähigkeit und somit die Reichweite von Elektroautos kontinuierlich verbessert. Für mehr Komfort sorgen die Hochgeschwindigkeitsladesäulen, von denen es ebenfalls immer mehr gibt. Dennoch empfiehlt Olaf Liu, bei langen Reisen im Voraus eine Ladeplanung zu machen. Bei Strecken unter 200 Kilometern ist dies nicht notwendig.

Auf der Suche nach Alternativen zu Lithium

Und nicht zuletzt bleibt das Thema Nachhaltigkeit. Null Emissionen beim Fahren stehen den für die Akkus benötigten Rohstoffen gegenüber. Mit dem gesamten abbaubaren Lithium der Welt könnten etwa eine halbe Milliarde E-Autos gebaut werden – das ist aber nicht der Plan. Da es sich bei Lithium um eine Ressource handelt, die geschützt werden soll, ist die Branche bereits mit der Entwicklung von Alternativen beschäftigt. Zurzeit gilt aber für E-Autos, dass das darin verwendete Lithium im Gegensatz zu Benzin recycelbar und damit nachhaltig ist.

YesAuto, der Online-Marktplatz für Neu- und Gebrauchtwagen, bietet Interessierten stets aktuelle Informationen rund um die jüngsten Entwicklungen und alternative Antriebe. Hilfreiche Tipps und Expertenwissen rund ums Auto gibt es unter www.yesauto.de.

[1] DAT-Barometer November 2021

[2] Deloitte 2021 Global Automotive Consumer Study



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
FetchAuto GmbH
Neuturmstraße 5
80331 München
Telefon: +49 (89) 21129788
Telefax: nicht vorhanden
http://www.yesauto.com/de/

Ansprechpartner:
Marlies Peine



Dateianlagen:
    • Elektromobilität auf dem Prüfstand
Über YesAuto YesAuto, der neue revolutionäre Weg, das perfekte Auto zu finden, ist eine Website und App, die durch ihre innovative intelligente Technologie Käufer und Händler verbindet, um den Autokauf einfacher, transparenter und angenehmer zu machen. YesAuto-Kunden haben die volle Kontrolle, wenn es darum geht, das richtige Auto für sich auszuwählen. Die cleveren Tools der Website werden mit Experten- und Nutzerinhalten in Schrift- und Videoform ergänzt. Zudem haben Nutzer Zugriff auf Bewertungen von anderen Autofahrern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Dez07

Comments are closed.