CES Las Vegas 2022: Graft Brandlab entwickelt Ambient Media Kunstwerk mit energieeffizienter E-Paper-Technologie
Filed under Allgemein
Auf der Hightech-Messe CES in Las Vegas wird mit einer überdimensionalen Ambient Media Installation das vollelektrische BMW iX Modell nachhaltig in Szene gesetzt. Für Mediatektur und cinematische Dramaturgie zeichnet die Berliner Agentur Graft Brandlab im Auftrag der Lead Agentur THE GAME für BMW Group verantwortlich.
Spot an: Im Zentrum der BMW iX Flow featuring E Ink. Dahinter eine haushohe Medienfassade mit organischer Beschichtung. Langsam beginnen Schwarz-Weiß-Farbverläufe auf dem Fahrzeug und der Fläche sich rhythmisch-dynamisch zu einer Einheit zu verbinden. Das Auto in Sleep Mode, dann die Anmutung einer Tunnelfahrt. Ein Spiel aus Licht, Schatten und Bewegung. Das Auto als intelligent-emotionales Vehikel, harmonisch vereint mit seiner Umgebung.
Für die Inszenierung des BMW iX Flow haben die Medienkünstler von Graft Brandlab eine Choreographie von lebendig-anmutenden Visuals geschaffen, die sowohl auf der 30 Meter breiten und acht Meter hohen Medienfassade als auch auf dem BMW iX Flow abgespielt werden. Die Animation folgt dabei einer Dramaturgie, die verschiedene Zustände des Autos in verschiedenen virtuellen Landschaften visualisieren, von einer Schlaf- und Traumphase bis hin zur high-energy driving Performance.
Kindle-Reader als Vorlage: Ambient-Medientechnologie mit Nachhaltigkeitsfaktor
Zur Bespielung des Mediatektur-Kunstwerks kommt eine elektronische Farbwechselfolie (E-Paper) von E Ink zum erstmaligen Einsatz, welche z.B. in Kindle Readern verwendet wird. Der Film erzeugt dramatische visuelle Effekte und benötigt dabei nur ein Minimum an Energie. Der Strom wird rein für den Farbwechsel benötigt, nicht aber für den statischen Farbzustand.
Ermöglicht wird der fließende Farbwechsel durch eine speziell entwickelte und präzise an den Konturen des rein elektrisch angetriebenen Sports Activity Vehicle von BMW orientierte Karosserie-Folierung. Angeregt durch elektrische Impulse, bringt die elektrophoretische Technologie jeweils unterschiedliche Farbpigmente an die Oberfläche, durch die das Karosseriebild die gewünschte Kolorierung annimmt.
Graft Brandlab ist erfahrener Pionier im architektonischen Einsatz von ePaper
Bereits 2017 setzte Prof. Nik Hafermaas, Managing Partner I Creation von Graft Brandlab, Farbwechselfolien von E Ink in Architekturprojekten ein. Mit seiner Künstlerplattform ueberall.us erarbeitete Nik die damals weltweit erste Anwendung in architektonischem Maßstab: DAZZLE – eine dynamische und zugleich energiearme Medienfassade am San Diego International Airport. Das Artpiece Projekt wurde mehrfach ausgezeichnet.
„Wir freuen uns, mit der Ambient Installation auf der diesjährigen CES unsere Vision von umweltverträglichen Mediatekturen um ein weiteres, neues Kunstwerk bereichern zu können“, erklärt Prof. Nik Hafermaas, Managing Partner Creation von Graft Brandlab.
Rico Zocher, Managing Partner Business von Graft Brandlab, ergänzt:
„Die Lead Agentur THE GAME hat einen Erlebnispavillon geschaffen, der nachhaltige Elektroautomobilität in allen Facetten erfahrbar macht. Wir danken THE GAME für die gute Kooperation und freuen uns, dass wir mit unserer Expertise in Mediatektur und Kunst einen Beitrag für nachhaltige Raumkommunikation leisten konnten.“
Credits:
Kunde: BMW Group Deutschland bmw.de
Lead Agentur: TheGame Group GmbH thegame.global
Projekt Mediatektur: Graft Brandlab graftbrandlab.com
Material: E Ink eink.com
Messebau: Czarnowski czarnowski.com
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Graft Brandlab
Heidestraße 50
10557 Berlin
Telefon: +49 (30) 221827-710
Telefax: nicht vorhanden
https://graftbrandlab.com
Ansprechpartner:
Anna-Maria Gerhart
Public Relations
+49 (175) 4454-712
Dateianlagen:
Weiterführende Links
Jan06