Fuhrparkmanagement im Wandel
Filed under Allgemein
BCA unterstützt Fuhrparkmanager bei der Vermarktung von Flottenfahrzeugen
Die Vermarktung gebrauchter Flottenfahrzeuge erweist sich zunehmend als anspruchsvolle Aufgabe im Fuhrparkmanagement. Mit umfassender Unterstützung und maßgeschneiderten Vermarktungslösungen entlastet BCA Fuhrparkverantwortliche, optimiert den gesamten Prozess und schöpft das volle Absatzpotenzial effizient aus.
Neue Mobilitätskonzepte, steigende Zulassungen von Elektrofahrzeugen – neben der reinen Verwaltung der firmeneigenen Fahrzeugflotte, gewinnen zunehmend weitere Aspekte der Mitarbeitermobilität an Bedeutung. Professionelles Fuhrparkmanagement befindet sich im Umbruch und lässt sich längst nicht mehr auf die ursprünglichen Kernaufgaben beschränken.
Eine große Herausforderung von Kauffuhrparks ist vor allem der Weiterverkauf der Fuhrparkfahrzeuge. Die Fülle an täglich zu bewältigenden Aufgaben lässt wenig Zeit für ausgedehnte Bemühungen. Entsprechend konzentriert sich das Fuhrparkmanagement auf lokale Märkte und akzeptiert damit, zugunsten eines schnellen Abverkaufs, notgedrungen auch niedrigere Verkaufserlöse und nicht selten zusätzliche Standzeiten.
Als langjährig erfahrener Dienstleister und Betreiber des europaweit größten Online-Marktplatzes für den gewerblichen Handel mit Gebrauchtfahrzeugen weiß BCA um diese Problematik und hat unterschiedliche Vermarktungslösungen entwickelt. Art und Umfang der angebotenen Leistungen orientieren sich dabei an der Größe der zu vermarktenden Fuhrparks und den damit für das Fuhrparkmanagement verbundenen Herausforderungen. Kleinere und mittelgroße Fuhrparks können von BCA direkt angekauft werden, wodurch für das Fuhrparkmanagement weiterer Aufwand vollständig entfällt. Für Kunden mit großen Fuhrparks entwickelt BCA in enger Absprache mit den Verantwortlichen individuelle Vermarktungslösungen.
Im Kundenauftrag übernimmt BCA die komplette Abwicklung des Verkaufs inklusive aller Rahmenprozesse. So beinhaltet der 360°-Remarketing-Ansatz von BCA alle erforderlichen Verwaltungsaufgaben, von der Abmeldung der Fahrzeuge, über die Logistik, die professionelle Fahrzeugbewertung, die Aufbereitung und den eigentlichen Verkauf, bis hin zu allen Aufgaben des Aftersales.
Dabei erzielt BCA in der Regel deutlich höhere Verkaufserlöse als es dem Fuhrparkmanagement in Eigenregie möglich wäre. Fahrzeuge werden in europaweiten Auktionen rund 23.000 Käufern angeboten und erreichen dabei Märkte mit hoher Nachfrage, die Fuhrparkmanagern nur mit massivem zusätzlichen Aufwand zugänglich wären.
„Die Konzentration auf regionale Märkte ist für Fuhrparkmanager oft die einzige Möglichkeit, den Verkauf von Flottenfahrzeugen mit angemessenem Aufwand zu realisieren“, weiß Sebastian Pabst, Abteilungsleiter Key Account Management BCA Deutschland. „Damit verschenken Unternehmen jedoch häufig wertvolles Potenzial, das überregionale und internationale Märkte in Bezug auf Nachfrage und bestmögliche Preise bieten können. Über unseren europäischen Gebrauchtwagenmarktplatz machen wir dieses Potenzial zugänglich und nehmen Fuhrparkmanagern zusätzlich Arbeit ab.“
Dank des Auktionsformats erzielt BCA nicht nur optimale Verkaufserlöse, sondern bietet Kunden zusätzlich Revisionssicherheit, da Angebote von mehreren Bietern abgegeben werden und nicht nur mit einem einzelnen Händler verhandelt werden muss. Insgesamt profitieren Fuhrparkmanager vor allen Dingen von der Zeitersparnis, die eine Zusammenarbeit mit BCA ermöglicht. Alternativ intern abzuwickelnde, umfangreiche Prozesse können komplett ausgelagert und damit optimiert werden. Durch die signifikante Beschleunigung des Verkaufs selbst großer Fahrzeugflotten reduzieren sich die Dauer der Kapitalbindung und die Kosten für die zum Teil längerfristige Unterbringung bis zum abschließenden Verkauf.
„Insbesondere große Fuhrparks entwickeln sich durch den Aufwand der Anschlussvermarktung für Unternehmen schnell zur Kostenfalle“, weiß Sebastian Pabst. „Unsere Lösungen wandeln das Thema vom Cost Center zum Profit Center und verschaffen dem Fuhrparkmanagement mehr Freiraum für neue wichtige Aufgaben.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BCA Autoauktionen GmbH
Floßhafenstraße 5
41460 Neuss
Telefon: +49 (2131) 3100-0
Telefax: +49 (2131) 31009-00
https://www.bca.com/de/de/
Ansprechpartner:
BCA Pressestelle
Pressekontakt
+49 (2131) 3100720
Dateianlagen:
Weiterführende Links
Feb08