Vielseitige Befestigungselemente unterstützen ein effizienteres Flüssigkeitsmanagement in der Fahrzeugarchitektur

Ein einzigartiger 2K-Befestigungsbinder ermöglicht eine größere Anwendungsflexibilität und Prozesseinsparungen beim Flüssigkeitsmanagement

Pressemeldung der Firma HellermannTyton
Soft-Grip: Vielseitige 2-teilige Befestigungsbinder für glatte Bündel


HellermannTyton – der Kabelmanagement-Spezialist –  hat den Soft Grip Befestigungsbinder eingeführt, der für einen festen Halt auf den glatten und empfindlichen Bündeln sorgt, die im Fluidmanagement von Fahrzeugen üblich sind.

Der einzigartige Soft Grip-Binder ist aus hitzestabilisiertem PA66HS mit einer weichen TPE-Innenschicht gefertigt. Der zum Patent angemeldete 2-Komponenten-Binder ist mit 3 verschiedenen Sockeln kombinierbar. Der Kopf des außenverzahnten Binders rastet nahtlos ein und bildet somit ein robustes 2-teiliges Befestigungselement.

„Wir haben die Soft Grip-Serie als eine vielseitige Befestigungslösung für glatte Rohre, Schläuche und Kabel in Fahrzeugen entwickelt“, sagt Artur Hofer, Produktmanager bei HellermannTyton. „Ein Soft Grip-Befestigungsbinder kann nicht nur mehrere P-Clip-Durchmesser effektiv ersetzen, er reduziert auch den Bedarf an maßgeschneiderten Befestigungselementen und aufwändigen zusätzlichen Produktionsschritten“, so Hofer weiter.

„Kabelbinder bieten eine größere Anwendungsflexibilität als Schellen, aber sie beschädigen Rohre und Schläuche, wenn sie zu fest angezogen werden“, erklärt Andreas Voss, Account Manager für Fluid Management bei HellermannTyton. „Wir sind zurück ans Reißbrett gegangen und haben alle Anforderungen an ein effizienteres und kostengünstigeres Fluidmanagement in der Fahrzeugarchitektur berücksichtigt. Das Ergebnis ist die Soft Grip-Serie, und ich freue mich sehr, unseren Kunden diese originelle Lösung präsentieren zu können.“

Die gummiartige Innenschicht des 2K-Befestigungsbinders verhindert wirksam die Verschiebung auf glatten Rohren, Schläuchen und Kabelmänteln und dämpft außerdem Vibrationsgeräusche. Die Kabelbinder sowie die Sockel werden aus Materialien hergestellt, die für die Temperatur- und Umgebungsanforderungen in Schwerlast- und Transportfahrzeugen geeignet sind. Das Bandende ist mit einer Vorverriegelungslasche versehen, die eine vorübergehende Bündelung vor dem endgültigen Verschluss ermöglicht. Zuverlässige, wiederholbare Bündelung und gratfreies Schneiden ermöglicht das EVO9SG-Abbindewerkzeug.

Die Vorteile von Soft Grip für das Flüssigkeitsmanagement auf einen Blick:

Ein fester und dennoch sanfter Griff, der Schläuche und Rohre nicht beschädigt

Keine Seiten- oder Rotationsbewegung auf glatten Bündeln

Wirksame Unterdrückung von Vibrationsgeräuschen

Viele Anwendungsdurchmesser durch ein Teil abgedeckt

Geringerer Aufwand durch kundenspezifische Entwicklungen.

Es gibt 3 verschiedene Soft-Grip-Sockel: zum Schrauben (M6), für Rundlöcher oder für Schweißbolzen zur Parallelverlegung. Diese können leicht an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden.

Muster sind bei HellermannTyton erhältlich und können kostenlos über folgende Webseite bestellt werden: https://www.hellermanntyton.de/softgrip-ties



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HellermannTyton
Großer Moorweg 45
25436 Tornesch
Telefon: +49 (4122) 701-0
Telefax: +49 (4122) 701-400
http://www.hellermanntyton.de



Dateianlagen:
    • Soft-Grip: Vielseitige 2-teilige Befestigungsbinder für glatte Bündel
    • Soft Grip ist ein einzigartiger Befestigungsbinder für glatte und empfindliche Bündel
    • Eine Vorverriegelungslasche ermöglicht eine vorübergehende Bündelung vor dem endgültigen Verschluss
    • Sockel mit Spreizanker erhöhen die Anwendungsflexibilität
    • Die innere TPE-Schicht umschließt glatte Rohre fest und dämpft Vibrationen
    • Der Sockel mit Schweißbolzenaufnahme eignet sich für parallele Leitungsführung
HellermannTyton ist ein führender Hersteller und Anbieter von Produkten zum Bündeln, Befestigen, Verarbeiten, Verbinden, Isolieren, Schützen und Kennzeichnen von Kabeln, Leitungen und von Konnektivitätslösungen für Datennetzwerke. Darüber hinaus entwickeln wir Produkte für kundenspezifische Industrieanwendungen. Wir betreiben 18 Produktionsstätten sowie Produktentwicklung in 13 Ländern. Mehr als 6.000 Mitarbeiter arbeiten bei HellermannTyton in 39 Ländern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Feb14

Comments are closed.