ZF unterstreicht sein Nachhaltigkeits-Engagement mit wegweisender Remanufacturing Initiative

Pressemeldung der Firma ZF Friedrichshafen AG
ZF Aftermarket bietet ein breites Portfolio an wiederaufgearbeiteten Teilen für Pkw, Nutzfahrzeuge und Off-Highway-Anwendungen.


gemessen an der Produktion der gleichen Menge an Neuteilen. ZF bietet ein stetig wachsendes Reman-Portfolio von derzeit 255 Produkttypen an.

„Wir alle müssen einen Beitrag leisten, um die Nachhaltigkeit unseres Planeten zu schützen. Unser Ziel ist es, den Weg für einen grünen und nachhaltigen Aftermarket zu ebnen. Dank unserer weltweiten Aktivitäten im Bereich Remanufacturing sparen wir schon heute wertvolle Ressourcen und bieten unseren Kunden eine große Auswahl an wiederaufbereiteten Produkten in Erstausrüsterqualität“, so Philippe Colpron, Leiter von ZF Aftermarket.

Remanufacturing ist ein kontrolliertes und nachhaltiges industrielles Aufarbeitungsverfahren, bei dem bereits gebrauchte Produkte oder Teile wieder in einen Zustand gebracht werden, der sowohl bezüglich Qualität als auch Leistung neuwertig oder sogar besser als neu ist. Dieses Verfahren erlaubt den Produkten mehrere Lebenszyklen zu durchlaufen und bietet erhebliche Zeit-, Material- und Kosteneinsparungen im Vergleich zur komplett neuen Herstellung eines Aftermarket-Produkts.

Vor dem Hintergrund disruptiver Einflüsse in fast allen Branchen, spielt Remanufacturing eine immer wichtigere Rolle bei der Lieferung benötigter Teile und somit der Aufrechterhaltung von Lieferketten.

Nach Angaben des Branchenverbandes RIC (Remanufacturing Industries Council) liegen weitere Vorteile der Aufarbeitung in der Einsparung von Rohstoffen, einem geringeren Energieverbrauch, weniger Abfall und geringeren Kosten. Der Aufarbeitungsprozess spielt auch für den Arbeitsmarkt eine wichtige Rolle in der Weltwirtschaft. Der Verband schätzt, dass es heute weltweit fast eine halbe Million Arbeitsplätze in diesem Bereich gibt, in denen eine Vielzahl von Ingenieuren, Technikern, Wissenschaftlern, Designer und andere beschäftigt sind.

ZF ist seit rund 60 Jahren in der industriellen Aufarbeitung von Komponenten und Baugruppen für Fahrzeuge tätig. Für Remanufacturing betreibt der Konzern 25 Werke und Servicestandorte in 15 Ländern. Insgesamt kümmern sich bei ZF über 1.800 Mitarbeiter direkt um die Aufarbeitung von Produkten für Pkw, Nutzfahrzeuge und Off-Highway-Anwendungen – wie zum Beispiel Getriebe, Lenkungen, Achsen, Drehmomentwandler, Kupplungen, Bremssättel, Motorenteile und vieles mehr.

„Der Schutz der Umwelt ist eines unserer wichtigsten Unternehmensziele“, so Colpron. „Da Remanufacturing einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leistet, sind wir ständig um die Weiterentwicklung unserer Reman-Kompetenzen bemüht und kombinieren diese mit anderen Zukunftstechnologien, wie z. B. der Aufarbeitung von Teilen für E-Fahrzeuge.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ZF Friedrichshafen AG
Löwentaler Straße 20
88046 Friedrichshafen
Telefon: +49 (7541) 77-0
Telefax: +49 (7541) 77908000
http://www.zf.com



Dateianlagen:
    • ZF Aftermarket bietet ein breites Portfolio an wiederaufgearbeiteten Teilen für Pkw, Nutzfahrzeuge und Off-Highway-Anwendungen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr14

Comments are closed.