Porsche startet Sprachkurse für Flüchtlinge

Pressemeldung der Firma Porsche AG

Porsche bietet für Flüchtlinge aus der Ukraine ab sofort Sprachkurse an. Das Angebot richtet sich insbesondere an Mütter. Die Kurse finden im Lerncampus des Sportwagenherstellers in Zuffenhausen statt sowie in verschiedenen Familienzentren in ganz Stuttgart. Die Zentren dienen vor allem Flüchtlingen mit betreuungsbedürftigen Kindern als Anlaufstelle. Partner des Projekts sind das Netzwerk „ukraine engagiert“ aus Zivilgesellschaft und Verwaltung, die Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft (stjg) e.V. und die Sprachschule kmp.

„Ich freue mich sehr, dass wir dieses Angebot innerhalb kürzester Zeit auf die Beine stellen konnten. Natürlich hoffen wir weiterhin auf eine schnelle Einstellung der Kampfhandlungen und eine nachhaltige Lösung auf Grundlage des internationalen Rechts. Aber solange die Geflüchteten nicht in ihre Heimat können, möchten wir sie dabei unterstützen, dass sie so gut wie möglich am Leben in Deutschland teilhaben können. Sprache ist ein wesentlicher Faktor dabei“, sagt Andreas Haffner, Vorstand für Personal- und Sozialwesen bei Porsche. „Ein großes Dankeschön an unsere Partner, aber auch an die vielen engagierten Porscheanerinnen und Porscheaner. Einige von ihnen bringen sich im Rahmen von ‚Porsche hilft‘ zusätzlich ehrenamtlich ein, um die Geflüchteten zu begleiten. Das finde ich bemerkenswert.“

Neben den eigenen Sprachkursen in Zuffenhausen und in den Familienzentren fördert Porsche auch weitere Initiativen zur Sprachförderung von Flüchtlingen. Unterstützung erhalten die gemeinnützige Joblinge AG sowie der Ausbildungscampus der Bürgerstiftung Stuttgart. Beide Einrichtungen verstärken vor allem das Online-Angebot.

Info:
Porsche hat bereits zwei Sprachkurse in seinem Lerncampus in Zuffenhausen gestartet. Das weitere Angebot findet sich ab Mittwoch, 20. April 2022 unter: https://www.stuttgart.de/buergerinnen-und-buerger/migranten/fluechtlinge/ukraine-hilfe/ankommen/

Weitere Informationen sowie Film- und Foto-Material im Porsche Newsroom: newsroom.porsche.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Porsche AG
Porschestr. 15-19
71287 Weissach
Telefon: +49 7044350
Telefax: +49 7044353111
www.porsche.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr21

Comments are closed.