ABB unterstützt Shell beim Aufbau weltweiter Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

Pressemeldung der Firma ABB Stotz-Kontakt GmbH
ABB unterstützt Shell beim Aufbau weltweiter Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge


 

ABB E-mobility schließt mit Shell neuen globalen Rahmenvertrag für Lieferung ihres kompletten Portfolios an Ladelösungen ab

Rahmenvertrag baut auf langjähriger Partnerschaft der beiden Unternehmen auf und ermöglicht ABB E-mobility, Shell beim Aufbau eines globalen Ladenetzes zu unterstützen

Ladelösungen von ABB umfassen mit der Terra 360 die schnellste All-in-One-Ladesäule der Welt

ABB E-mobility und Shell erweitern ihre Zusammenarbeit, um Millionen von Elektrofahrzeug-Nutzern Zugang zu flexiblen und hochwertigen Ladelösungen zu bieten.

Als eine führende Anbieterin von E-Ladeinfrastruktur hat ABB E-mobility mit Shell einen neuen globalen Rahmenvertrag für die Lieferung des kompletten ABB-Portfolios von AC- und DC-Ladestationen abgeschlossen. Die Produktpalette reicht von der AC-Wandladestation für Haushalte, Unternehmen und den Einzelhandel bis hin zur Ladesäule Terra 360, die sich perfekt für Tankstellen, städtische Ladestationen, Einkaufszentren und Flottenanwendungen eignet.

ABB E-mobility und Shell tragen mit dieser Zusammenarbeit dazu bei, zwei bedeutende Herausforderungen bei der stärkeren Akzeptanz von Elektrofahrzeugen anzugehen. Zum einen will Shell die Verfügbarkeit von Ladeinfrastruktur verbessern. Dafür plant das Unternehmen bis 2025 weltweit 500.000 und bis 2030 2.500.000 Ladepunkte zu betreiben, etwa an Wohngebäuden, Gewerbestandorten oder an Verkaufspunkten von Shell. Zum anderen setzt Shell bei der Ladegeschwindigkeit an und greift auf Ladelösungen aus dem ABB-Portfolio zurück, darunter die Terra 360.

„Im Einklang mit unserem gemeinsamen Engagement in der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft treiben ABB und Shell mit ihren innovativen Lösungen den Fortschritt in der Elektromobilität weiter voran. Seit 2019 arbeiten wir zusammen an der Einführung von öffentlicher Ladeinfrastruktur und erweitern diese Zusammenarbeit mit der jüngsten Vereinbarung.“, so Frank Mühlon, CEO von ABB E-mobility. 

„Wir freuen uns sehr, Shell bei ihrem Vorhaben zu unterstützen, ein weltweites Ladenetz zu errichten. Mit unserem kompletten Ladeportfolio stellen wir sicher, dass Shell für jede Anwendung die optimale Lösung zur Verfügung hat. So ermöglichen wir mehr Menschen Zugang zu Lademöglichkeiten, unabhängig von ihrem Standort.“

ABB ist eine weltweit führende Anbieterin von E-Ladelösungen und bevorzugte Partnerin der weltweit grössten Elektroautohersteller und Betreiber landesweiter Ladenetze. Das Unternehmen hat bis heute mehr als 680.000 Ladestationen in über 85 Märkten verkauft – mehr als 30.000 DC-Schnelllader und 650.000 AC-Ladestationen, einschließlich der über Chargedot verkauften Produkte.

ABB ist Titelpartnerin der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft, einer internationalen Rennserie für vollelektrische Einsitzer-Rennwagen. Das Unternehmen unterstützt mit seiner Technologie die Veranstaltungen auf innerstädtischen Rennstrecken rund um den Globus und wird ab der 9. Saison auch offizieller Lieferant der Ladetechnik.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ABB Stotz-Kontakt GmbH
Eppelheimer Str. 82
69123 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 701-0
Telefax: +49 (6221) 701-1325
http://www.abb.de

Ansprechpartner:
Claudia Kolb
Marketing Kommunikation
+49 (6221) 7011248



Dateianlagen:
    • ABB unterstützt Shell beim Aufbau weltweiter Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge
ABB (ABBN: SIX Swiss Ex) ist ein führendes Technologieunternehmen, das weltweit die Transformation von Gesellschaft und Industrie in eine produktivere und nachhaltigere Zukunft energisch vorantreibt. Durch die Verbindung ihres Portfolios in den Bereichen Elektrifizierung, Robotik, Automation und Antriebstechnik mit Software definiert ABB die Grenzen des technologisch Machbaren und ermöglicht so neue Höchstleistungen. ABB blickt auf eine erfolgreiche Geschichte von mehr als 130 Jahren zurück. Der Erfolg des Unternehmens basiert auf dem Talent seiner rund 105.000 Mitarbeitenden in mehr als 100 Ländern. www.abb.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mai11

Comments are closed.