Effizienz für Reisebusse im anspruchsvollen Einsatz: ZF präsentiert Getriebesystem EcoLife CoachLine

Pressemeldung der Firma ZF Friedrichshafen AG
EcoLife CoachLine von ZF setzt branchenweit neue Maßstäbe in Sachen Leistung und Effizienz von Reisebus-Getriebesystemen. Für alle Arten von Busanwendungen geeignet steht es für eine signifikante Verbesserung der Energieeffizienz und des Total Cost of Ownership sowie für geringere CO2-Emissionen. Bild: ZF


Friedrichshafen, 17.05.2022 (PresseBox) –

Setzt neue Maßstäbe in Sachen Effizienz und Fahrkomfort

EcoLife CoachLine reduziert den Kraftstoffverbrauch um bis zu drei Prozent

Lastschaltgetriebe eignet sich für Reisebusse mit bis zu 2.800 Nm Motormoment

Friedrichshafen. Mit der Einführung des EcoLife CoachLine setzt die Division Commercial Vehicle Solutions (CVS) von ZF branchenweit neue Maßstäbe in Sachen Leistung und Effizienz von Reisebus-Getriebesystemen. Die zweite Generation des bewährten 6-Gang-Automatgetriebes EcoLife CoachLine eignet sich für Reisebuseinsätze in Städten, auf Überlandstrecken und auf anspruchsvollen Bergstraßen. Sie bietet den Kunden hervorragenden Fahrkomfort und eine deutliche Verbrauchsersparnis von bis zu drei Prozent gegenüber der Vorgängergeneration.

„EcoLife CoachLine überzeugt durch Wirtschaftlichkeit und setzt neue Maßstäbe in den Bereichen Leistung, Effizienz und Fahrkomfort für Reisebusse in anspruchsvollen Einsätzen, sei es im Stadtverkehr oder auf Bergstraßen”, erklärt Dr. Jochen Witzig, verantwortlich für Getriebesysteme in der Division Commercial Vehicle Solutions von ZF. „Angesichts der weltweiten Präsenz von Reisebussen mit Verbrennungsmotoren ist eine kontinuierliche Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs unabdingbar. EcoLife CoachLine trägt dazu bei“, so Dr. Witzig.

Ein neuer Maßstab in puncto Wirtschaftlichkeit

Die innovative Start-Stopp-Funktion des EcoLife CoachLine, die über die gesamte Getriebelebensdauer hinweg Kraftstoff spart, ermöglicht Verbrauchsersparnisse von bis zu drei Prozent gegenüber der Vorgängergeneration EcoLife. Das Lastschaltgetriebe hat eine große Spreizung von 3,36 bis 0,59, verteilt auf sechs Gangstufen. Dies sorgt dafür, dass der Motor jederzeit im optimalen Drehzahlbereich arbeitet.

Die ZF-Software TopoDyn Life passt die Schaltungen kontinuierlich und stufenlos an den Fahrwiderstand und die Topografie an und reduziert dadurch den Kraftstoffverbrauch und die Motorgeräusche. Ein hydrodynamischer Drehmomentwandler mit serienmäßigem Torsionsdämpfer ermöglicht hohe Eingangsdrehmomente bei relativ niedrigen Motordrehzahlen.

Der innovative, integrierte Primärretarder und das duale Kühlsystem sorgen für verschleißfreie Verzögerung selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten. Das duale Kühlsystem setzt sich aus einem großen Retarderwärmetauscher und einem integrierten Getriebewärmetauscher zusammen. So können Retarderbremsungen verlängert, die Retarderverfügbarkeit erhöht und die Belastung der Betriebsbremsen reduziert werden. Dies ist wichtig, da Reisebusse auch längere Strecken bergab fahren.

Ein weiterer Vorteil des dualen Kühlsystems: Die Ölwechselintervalle können auf bis zu 480.000 km verlängert werden. Insgesamt wirken sich die zahlreichen Verbesserungen positiv auf Energieeffizienz, CO2-Emissionen und TCO aus.

Darüber hinaus unterstützt EcoLife CoachLine die Digitalisierung von Wartung und Instandhaltung und trägt so dazu bei, Ausfälle nicht nur vorhersagbar zu machen, sondern auch zu verhindern. Durch vorausschauende Wartung und ein präventives Servicepaket sinken Instandhaltungskosten. Notwendige Arbeiten können einfacher geplant und Fahrzeugausfallzeiten reduziert werden.

Die seit 1. Januar 2022 bestehende ZF-Division Commercial Vehicle Solutions (CVS) hat den Auftrag, als bevorzugter weltweiter Technologiepartner der Nutzfahrzeugbranche die Zukunft der Nutzfahrzeugtransportsysteme mitzugestalten. Mit ihren rund 25.000 Mitarbeitern in 28 Ländern vereint die Division die Nutzfahrzeug-Systemkompetenz, das umfangreiche Technologieportfolio und das globale Geschäft der ZF und entwickelt und liefert Komponenten und fortschrittliche Steuerungen für zunehmend autonome, vernetzte und elektrifizierte Fahrzeuge. Die ZF-Division CVS setzt sich aus der ehemaligen ZF-Division Nutzfahrzeugtechnik und der nach der Übernahme von WABCO im Frühjahr 2020 entstandenen Division Commercial Vehicle Control Systems zusammen.

Über die Division CVS  

Die ZF-Division Commercial Vehicle Solutions (CVS) trägt zur Gestaltung der Zukunft der Nutzfahrzeugtransport-Ökosysteme bei. Unsere Mission ist es, zum bevorzugten weltweiten Technologiepartner der Nutzfahrzeugbranche zu werden. Die Division verbindet die Nutzfahrzeug-Systemkompetenz, das umfangreiche Technologieportfolio und das globale Geschäft der ZF und bedient die gesamte Wertschöpfungskette der Nutzfahrzeugbranche.  Im Zuge der Entwicklung der Automobilindustrie in Richtung einer zunehmend autonomen, vernetzten und elektrifizierten Zukunft (ACE) entwickelt, integriert und liefert die ZF-Division CVS Komponenten und fortschrittliche Steuerungen, die Nutzfahrzeuge und Flotten sicherer und nachhaltiger machen. Die ZF-Division CVS setzt sich aus der ehemaligen ZF-Division Nutzfahrzeugtechnik und der nach der Übernahme von WABCO im Frühjahr 2020 entstandenen Division Commercial Vehicle Control Systems zusammen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ZF Friedrichshafen AG
Löwentaler Straße 20
88046 Friedrichshafen
Telefon: +49 (7541) 77-0
Telefax: +49 (7541) 77908000
http://www.zf.com



Dateianlagen:
    • EcoLife CoachLine von ZF setzt branchenweit neue Maßstäbe in Sachen Leistung und Effizienz von Reisebus-Getriebesystemen. Für alle Arten von Busanwendungen geeignet steht es für eine signifikante Verbesserung der Energieeffizienz und des Total Cost of Ownership sowie für geringere CO2-Emissionen. Bild: ZF
    • EcoLife CoachLine von ZF setzt branchenweit neue Maßstäbe in Sachen Leistung und Effizienz von Reisebus-Getriebesystemen. Für alle Arten von Busanwendungen geeignet steht es für eine signifikante Verbesserung der Energieeffizienz und des Total Cost of Ownership sowie für geringere CO2-Emissionen. Bild: ZF
    • EcoLife CoachLine von ZF setzt branchenweit neue Maßstäbe in Sachen Leistung und Effizienz von Reisebus-Getriebesystemen. Für alle Arten von Busanwendungen geeignet steht es für eine signifikante Verbesserung der Energieeffizienz und des Total Cost of Ownership sowie für geringere CO2-Emissionen. Bild: ZF
ZF ist ein weltweit aktiver Technologiekonzern und liefert Systeme für die Mobilität von Pkw, Nutzfahrzeugen und Industrietechnik. ZF lässt Fahrzeuge sehen, denken und handeln: In den vier Technologiefeldern Vehicle Motion Control, integrierte Sicherheit, automatisiertes Fahren und Elektromobilität bietet ZF umfassende Produkt- und Software-Lösungen für etablierte Fahrzeughersteller sowie für neu entstehende Anbieter von Transport- und Mobilitätsdienstleistungen. ZF elektrifiziert Fahrzeuge unterschiedlichster Kategorien und trägt mit seinen Produkten dazu bei, Emissionen zu reduzieren, das Klima zu schützen und die Mobilität sicherer zu machen. Im Jahr 2021 hat ZF mit weltweit rund 157.500 Mitarbeitern einen Umsatz von 38,3 Milliarden Euro erzielt. Das Unternehmen ist an 188 Produktionsstandorten in 31 Ländern vertreten. Weitere Presseinformationen sowie Bildmaterial finden Sie unter: www.zf.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mai17

Comments are closed.