Fachschule Pforzheim: Ausstellung im Haus der Geschichte
Filed under Allgemein
Gier.Hass.Liebe.Was uns bewegt. Die Fachschule für Galvanotechnik der Goldschmiede- mit Uhrmacherschule präsentierte in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Ulrike Israel im Haus der Geschichte Baden-Württemberg eine Installation über die Macht der Begierde.
Das Exponat wurde im ersten Teil „Gier“ der Emotionen-Trilogie vom 6. Dezember 2020 bis 19. September 2021 im Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart ausgestellt.
Im Mittelpunkt steht der König der Metalle: Gold. Dieses edelste aller Metalle entzieht den unedlen Metallen die Existenzgrundlage – ihre Elektronen. Dies führt zum Zerfall der unedlen Metalle, während das Gold immer mächtiger wird. Dieses Szenario wird anhand eines elektrochemischen Versuchsaufbaus künstlerisch umgesetzt. Die elektorchemischen Vorgänge zeigt die unten angefügte Grafik.
Die Installation der Schüler der Pforzheimer Fachschule hat mittlerweile im Museum für Galvanotechnik in Leipzig ihren festen Platz gefunden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Zentralverband Oberflächentechnik e.V.
Itterpark 4
40724 Hilden
Telefon: +49 (2103) 2556-10
Telefax: +49 (2103) 2556-25
http://www.zvo.org
Ansprechpartner:
Birgit Spickermann
PR
+49 (2103) 255621
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Zentralverband Oberflächentechnik e.V.
- Alle Meldungen von Zentralverband Oberflächentechnik e.V.
Aug11