Fachschule Pforzheim: Ausstellung im Haus der Geschichte

Pressemeldung der Firma Zentralverband Oberflächentechnik e.V.
Die Installation visualisiert die "Gier" des Goldes anhand eines elektrochemischen Versuchsaufbaus


Gier.Hass.Liebe.Was uns bewegt. Die Fachschule für Galvanotechnik der Goldschmiede- mit Uhrmacherschule präsentierte in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Ulrike Israel im Haus der Geschichte Baden-Württemberg eine Installation über die Macht der Begierde.

Das Exponat wurde im ersten Teil „Gier“ der Emotionen-Trilogie vom 6. Dezember 2020 bis 19. September 2021 im Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart ausgestellt.

Im Mittelpunkt steht der König der Metalle: Gold. Dieses edelste aller Metalle entzieht den unedlen Metallen die Existenzgrundlage – ihre Elektronen. Dies führt zum Zerfall der unedlen Metalle, während das Gold immer mächtiger wird. Dieses Szenario wird anhand eines elektrochemischen Versuchsaufbaus künstlerisch umgesetzt. Die elektorchemischen Vorgänge zeigt die unten angefügte Grafik.

Die Installation der Schüler der Pforzheimer Fachschule hat mittlerweile im Museum für Galvanotechnik in Leipzig ihren festen Platz gefunden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Zentralverband Oberflächentechnik e.V.
Itterpark 4
40724 Hilden
Telefon: +49 (2103) 2556-10
Telefax: +49 (2103) 2556-25
http://www.zvo.org

Ansprechpartner:
Birgit Spickermann
PR
+49 (2103) 255621



Dateianlagen:
    • Die Installation visualisiert die "Gier" des Goldes anhand eines elektrochemischen Versuchsaufbaus
    • Grafik: elektrochemische Reaktionen zur Installation


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug11

Comments are closed.