Porsche stiftet Macan in Signalgelb für die Leipziger Opernball-Tombola

Pressemeldung der Firma Porsche AG

Für die Spendentombola des Leipziger Opernballs am 24. September stiftet Porsche in diesem Jahr einen ganz besonderen Hauptpreis: einen Macan in Signalgelb. Bereits zum neunten Mal stellt der Sportwagenhersteller als Präsentator der Benefizveranstaltung den Tombola-Hauptpreis. Der Erlös kommt der Stiftung „Leipzig hilft Kindern“ zugute, die soziale Projekte in der Region fördert. Gemeinnützige Einrichtungen können sich ganzjährig mit ihren Projekten bei der Stiftung bewerben. Förderanträge nimmt die Stiftung über die Website https://www.leipzig-hilft-kindern.de entgegen.

Die Farbe Signalgelb macht den diesjährigen Hauptpreis zum Unikat. „Mit diesem besonderen Fahrzeug schaffen wir einen attraktiven Anreiz, Lose am Opernballabend zu erwerben. Jedes verkaufte Los trägt dazu bei, dass soziale Projekte realisiert werden“, sagt Gerd Rupp, Vorsitzender der Geschäftsführung der Porsche Leipzig GmbH. Vorgestellt wurde das Tombola-Fahrzeug vergangenen Samstag im Rahmen des Festakts anlässlich „20 Jahre Produktion“ im Leipziger Porsche-Werk. Das Jubiläum findet sich auch am Opernball Macan wieder: Neben der Einstiegsleiste mit dem Schriftzug „Leipziger Opernball 2022“ steht auf der gegenüberliegenden Leiste der Schriftzug „20 Jahre Porsche Leipzig“. Das Kompakt-SUV steht wie kein anderes Modell für den Erfolg des Porsche-Werks Leipzig.

Die Farbe Signalgelb findet sich bereits seit den 1970er-Jahren in der Porsche-Farbpalette und seit vergangenem Jahr auch im „Carrera Café“ des Porsche Experience Center Leipzig wieder. Pate für die Gestaltung des öffentlich zugänglichen Cafés mit Blick auf die Rundstrecke stand ein Porsche 911 Carrera RS 2.7, Baujahr 1973 in Signalgelb. Bei dem Macan in der historischen Farbe handelt es sich um ein Einzelstück, das für den besonderen Anlass des Leipziger Opernballs 2022 realisiert wurde.

Porsche hat in Sachsen eine zweite Heimat gefunden. Zum Engagement von Porsche in Leipzig gehört ein breites Spektrum sozialer, sportlicher und kultureller Aktivitäten. Sie unterstreichen die Verbundenheit des Sportwagenherstellers mit der Stadt und dem Freistaat Sachsen. Das Unternehmen unterstützt beispielsweise das Gewandhausorchester und ist Hauptsponsor der Open-Air-Konzerte „Klassik airleben“. Mit dem Umweltbildungsprojekt „Porsche Safari“ bietet der Sportwagenhersteller Entdeckertouren für Kinder im Alter von sieben bis 13 Jahren über die Naturflächen des Werksgeländes an. Zudem unterstützt Porsche in Kooperation mit Fußballerstligist RB Leipzig den Fußball-Nachwuchs, unter anderem mit dem Stadtteilturnier „Leipziger Viertelfinale“.

Weitere Informationen sowie Film- und Foto-Material im Porsche Newsroom: newsroom.porsche.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Porsche AG
Porschestr. 15-19
71287 Weissach
Telefon: +49 7044350
Telefax: +49 7044353111
www.porsche.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug24

Comments are closed.