HARTING auf der InnoTrans 2022
Filed under Allgemein
Technologiegruppe zeigt Neuheiten für den Bahnbereich auf der internationalen Leitmesse für Verkehrstechnik
„The Future of Mobility” ist das Thema der vom 20. bis 23. September in Berlin stattfindenden InnoTrans 2022. Nach vier Jahren Pause öffnet die InnoTrans wieder ihre Tore. Auch die HARTING Technologiegruppe ist wieder vertreten. Erstmals in der Halle 16, Stand 200. Im Rahmen eines Presse-Frühstücks gingen die HARTING-Geschäftsführer Norbert Gemmeke, Ralf Klein und Christian Schumacher auf die Schwerpunkt-Themen Gewichtsreduktion, De-Karbonisierung, Digitalisierung und Montage-Erleichterung ein und stellten die dazugehörigen Produktneuheiten vor.
Ein Highlight bildet am HARTING Stand das Han® HPR Single Pole Portfolio. Diese neuen Hochstrom-Schnittstellen lassen sich mit den Gehäusen der Reihen Han® HPR TrainPowerLine (TPL) und Han® HPR VarioShell kombinieren. Die TPL ist eine gewichtsreduzierte Lösung für die Leistungsversorgung im Unterflurbereich, die VarioShell ein integratives Konzept für die Ausführung von Jumperkabeln. Jedes eingesparte Kilogramm Zuggewicht verbessert die CO2-Bilanz des Fahrzeugs.
Mit den Han-Modular® Domino Modulen präsentiert HARTING in Berlin die nächste Ausbaustufe des modularen Steckverbinders, die vor allem die Anforderungen der Industrie hinsichtlich Einsparungen bei Bauraum und Gewicht bedient. Anwender können im Vergleich zum bisherigen Standard bis zu 50% Bauraum einsparen, wenn sie zuvor separat geführte Übertragungsarten in einem Modulplatz integrieren.
Zusätzliche Vorteile ergeben sich, wenn die Domino Module mit Han® HPR Compact Gehäusen kombiniert werden. Die neue Baureihe bringt 20% Bauraum- und 25% Gewichtseinsparung gegenüber dem HPR Standard. Je nach Fahrzeugtyp können im Lebenszyklus eine Zuges durch Wechsel auf diesen Gehäusetyp viele hundert Kilogramm CO2 eingespart werden.
Neueste Komponenten zur Datenkommunikation, u. a. die auf SPE basierenden Connectivity- und Verkabelungslösungen, tragen durch Gewichts- und Platzreduktion ebenfalls zu einer Energie-schonenden Infrastruktur in Zugsystemen bei. Im Vergleich zum 8-adrigen Ethernet Kabel bedeutet eine durch SPE reduzierte Verkabelung konkret eine Gewichtsersparnis von 1,6 Kilogramm auf 100 Meter Kabel. Durch den Einsatz bekannter und standardisierter M12 T1 Schnittstellen bzw. SPE-Schnittstellen mit Datenraten bis zu 10Gbit/s ist dabei eine gleichbleibende Robustheit und Performance gewährleistet.
„Der Transportation-Markt hat für die HARTING Technologiegruppe hohe Relevanz und wir unternehmen große Anstrengungen, um unseren Kunden überzeugende technische Lösungen zur Bewältigung ihrer Herausforderungen zu bieten“, so Norbert Gemmeke, Managing Director Global Business Unit HARTING Electric. So werden Kunden und Anwender künftig auch im Zuge der strategischen Partnerschaft mit der Studer Cables AG von einem erweiterten Lösungsportfolio und neuen leistungsfähigeren Cabling-Lösungen profitieren.
Lesen Sie weiterführende Informationen hier:
https://www.harting.com/DE/de/innotrans#highlights
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HARTING Stiftung & Co. KG
Marienwerderstr. 3
32339 Espelkamp
Telefon: +49 (5772) 47-0
Telefax: +49 (5772) 47-400
http://www.HARTING.com
Ansprechpartner:
Detlef Sieverdingbeck
Zentralbereichsleiter Publizistik und Kommunikation
+49 (5772) 47-244
Dateianlagen:
Weiterführende Links
Sep21