Hako-Citymaster 2000: flexibel im Ganzjahreseinsatz

Cityreinigung mit niedrigen Lebensdauerkosten

Pressemeldung der Firma Hako-Werke GmbH

Die Hako-Werke bieten ein breites Programm wirtschaftlicher Pro¬blemlö¬sun¬gen für die Betriebs- und Außenreinigung. Der Hako-Citymaster 2000 ist die professionelle Kompaktkehrmaschine mit echtem Zusatznutzen für den Ganzjahreseinsatz. Die gehobene Ausstattung der Maschine mit vielen serienmäßigen Extras, die robuste Bauweise mit Nutzfahrzeugtechnik, die Servicefreundlichkeit mit langen Wartungsintervallen sowie der sparsame Common Rail-Diesel mit niedrigem Kraftstoffverbrauch setzen neue Maßstäbe

in Bezug auf Robustheit, Zuverlässigkeit und Effizienz.

Für volle Flexibilität im Ganzjahreseinsatz

Für Kehrarbeiten stehen ein 2-Besen-System (geschobene Besen) und ein

3-Besen-System (gezogene Grundbesen mit Vorlaufbesen) zur Wahl:

2-Besen-System

Das 2-Besen-System bietet eine Arbeitsbreite von bis zu 2,50 m. Die hydraulisch angetriebenen Tellerbesen (Ø 900 mm) können einzeln und stufenlos in der Drehzahl, im Andruck und in der Arbeitsbreite vom Fahrersitz aus eingestellt werden. Ein Auskehren von Ecken oder Sackgassen ist durch Rückwärtskehren per Knopfdruck möglich. Die Entleerung des 2 m³ (Nennvolumen) fassenden, glattflächigen Schmutzbehälters aus Edelstahl erfolgt per Hochentleerung, Aushubhöhe bis 1,45 m.

3-Besen-System

Das schnellwechselbare, frontseitige Kehrsaugaggregat im Sichtfeld des Fahrers besteht aus zwei gezogenen Besenarmen mit zwei hydraulisch angetriebenen Tellerbesen, Ø 750 mm, seitlich anfahrgeschützt. Das System wird durch einen Vorlaufbesen mit drittem, unabhängigem Besen mit einem Durchmesser von

900 mm ergänzt, der durch Drehrichtungs-Umkehr nach rechts bzw. links schwenkbar und hydraulisch in der Neigung verstellbar ist. Dank des 3. Seiten-besens ist ein flexibler Einsatz unter Parkbänken und anderen Hindernissen möglich und es kann auch auf einer zweiten Ebene gekehrt werden, z.B. auf Gehwegen oder Stufen.

Beide Besensysteme können optional mit erweiterten Hydraulikfunktionen für den Wildkrauteinsatz ausgerüstet werden.

NEU: Funktionserweiterung durch Nassreinigung mit Schrubbdeck

Die Kehreinheit lässt sich einfach gegen das Anbauschrubbdeck austauschen und der Hako-Citymaster 2000 wird zur Nassreinigungsmaschine. Das neue Schrubbdeck entfernt zuverlässig haftenden Schmutz oder Feinstaub von allen glatten und hochwertigen Oberflächen, wo einfaches Kehren nicht mehr ausreicht.

Einsatz auch bei Eis und Schnee

Durch seine durchdachte Konstruktion läßt sich der Citymaster 2000 mit

wenigen Handgriffen einfach und unkompliziert mit An- und Aufbaugeräten

für den Winterdienst ausrüsten. Für den „kleinen Winterdienst“ sind Anbaustreuer, im „großen Winterdienst“ professionelle Aufbau-Silostreuer verfügbar. In Verbindung mit Frontkehrmaschine und Räumschildern gelingt so die effektive Schnee und Eisbekämpfung – mit der Option „schneller Winterdienst“ mit bis zu 45 km/h!

Niedrige Betriebskosten

Die Betriebskosten sind ein entscheidender Faktor bei der Wirtschaftlichkeit einer City-Kehrmaschine. Schnell übersteigen sie im Laufe der Einsatzzeit die Anschaffungskosten. Ein wesentlicher Faktor dabei ist der Treibstoffverbrauch.

Der Citymaster 2000 wird von einem leistungsstarken Volkswagen Common Rail-Diesel neuster Generation angetrieben. Dieser Motor verbraucht im serienmäßigen ECO-Modus nur 4,1 Liter (DEKRA bestätigt, Testzyklus nach

DIN EN 15429) und damit deutlich weniger als andere Motoren in vergleichbaren Kehrmaschinen.

Lange Wechselintervalle von Betriebsstoffen und durchschnittlich geringere Füllmengen tragen zu weiteren Einsparungen über die Lebensdauer bei. Die robuste Fahrzeugauslegung minimiert Werkstattaufenthalte und sorgt für höchste Verfügbarkeit.

Geringe Emissionen

Der Volkswagen Common Rail-Diesel ist mit auf Lebensdauer wartungsfreiem Partikelfilter ausgestattet (EURO 5) und ist besonders sauber (EEV-Status).

Der besonders geringe Verbrauch schont die Umwelt zusätzlich.

Der Citymaster 2000 überzeugt durch geringste Feinstaubbelastung durch 4-fach Staubkontrollsystem mit Frischwasser an den Besen, Umlaufwassersystem, Frischwassereinspeisung in den Saugkanal und effektiver Abscheidung im Schmutzbehälter (EUnited PM10-getestet, ab 1.5.2012: 3-Sterne-Level).

Den Einsatz in geräuschsensiblen Bereichen und nachts ermöglicht das optional erhältliche Geräuschdämmpaket.

Ergonomie und Komfort

Der professionelle Einsatz einer Kehrmaschine stellt höchste Anforderungen an den Fahrer- und Bedienkomfort. Der Citymaster 2000 ist mit einer geräusch-, vibrations- und wärmegedämmten 2-Mann-Panoramakabine ausgestattet.

Die serienmäßige Heizungs- und Klimaanlage und die heizbare Frontscheibe sorgen ab Werk für eine angenehme Klimatisierung und entspanntes Arbeiten in allen Einsätzen rund ums Jahr.

Die Steuerung der Kehrfunktionen erfolgt über leicht bedienbare Joysticks. Durch die weit vorne angeordneten Tellerbesen und die tiefgezogenen Scheiben der Fahrerkabine ist die Sicht auf die Besen sowohl beim 2- als auch beim 3-Besen-Aggregat ausgezeichnet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hako-Werke GmbH
Hamburger Straße 209-239
23843 Bad Oldesloe
Telefon: +49 (4531) 806-0
Telefax: +49 (4531) 806-338
http://www.hako.com

Ansprechpartner:
Sabine Paul (E-Mail)
Pressestelle
+49 (4531) 806-369



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mai14

Comments are closed.