Konkurrenz kalt erwischt

Hyundai und Kia sind in der Weltspitze angekommen

Pressemeldung der Firma Vogel Business Media GmbH & Co.KG

Der Erfolg des Hyundai-Konzerns hat die Automobilbranche überrascht, ja kalt erwischt. Der Design- und Modelloffensive folgt nun die technologische Aufholjagd – mit Potenzial für deutsche Zulieferer. „Wir haben noch einige Pfeile im Köcher“, sagt Jürgen Grimm, Hyundai Head of Powertrain in Europa, im Exklusivinterview mit dem Fachmagazin »Automobil Industrie« in der aktuellen Ausgabe.

Das ist Vergangenheit: Nach beachtlichen Anfangserfolgen Mitte der achtziger Jahre verschwand Hyundai vom Radarschirm der Konkurrenz aus Europa, Japan und Nordamerika. Doch den einstigen Platzhirschen ist das Lachen vergangen: Mit 7,5 Millionen gefertigten Fahrzeugen 2011 sind Hyundai und Kia in der Weltspitze angekommen. Prognose steigend! Dabei sind die beiden Marken auch langfristig erfolgreich aufgestellt, was eine Verschärfung des Wettbewerbs mit den deutschen Volumen- und Premiumherstellern bedeutet.

In praktisch allen relevanten Feldern nötigen die beiden Marken der Fachwelt Respekt ab. Große Entwicklungssprünge wurden in der Motorenentwicklung vollzogen. Im europäischen Entwicklungszentrum in Rüsselsheim setzt man konsequent auf Downsizing und Turboaufladung, die Dieselmotoren erreichen rekordverdächtige Verbrauchswerte. Auch beim Design ist der Sprung groß.

Unerreicht ist die Fertigungstiefe im Hyundai-Konzern. „Unsere eigenen Zulieferer stehen mit den externen Lieferanten im Wettbewerb. Trotzdem sind wir für neue Ideen und Produkte jederzeit sehr offen“, so Jürgen Grimm, Head of Powertrain Hyundai Motor Europe Technical Center.

Mehr zu Hyundai, Kia sowie zum neuen Modell i30 lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von »Automobil Industrie« 5/2012.

»Automobil Industrie« wendet sich an das technische Management im Automobilgeschäft – bei Herstellern und Zulieferern, bei Dienstleistern und Ausrüstern. Das monatliche Fachmagazin hat eine Auflage von rund 10.000 Exemplaren und ist seit über 50 Jahren Pflichtlektüre der Wegbereiter in der Branche. Tagesaktuelle News gibt es unter www.automobil-industrie.de sowie im regelmäßigen Newsletter. Das Stammhaus Vogel Business Media ist einer der führenden deutschen Fachinformationsanbieter mit rund 100 Fachzeitschriften und 60 Webportalen, Business Events sowie zahlreichen internationalen Aktivitäten. Hauptsitz ist Würzburg. Das Unternehmen feierte 2011 seinen 120. Geburtstag.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vogel Business Media GmbH & Co.KG
Max-Planck-Str. 7/9
97082 Würzburg
Telefon: +49 (931) 418-0
Telefax: +49 (931) 418-2750
http://www.vogel.de

Ansprechpartner:
Dr. Gunther Schunk (E-Mail)
Leiter Kommunikation und Corporate Marketing
+49 (931) 418-2590



Dateianlagen:
    • Im Innenraum der neuen Kia Luxuslimousine K9 geht es ausgesprochen nobel zu. Eine Nähe zum BMW-7er-Flaggschiff ist unverkennbar (Foto: Kia)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mai23

Comments are closed.