Das HYMER-Smart-Battery-System: ein innovatives Energie-system für noch mehr Unabhängigkeit auf Reisen

Pressemeldung der Firma Hymer GmbH & Co. KG

Der Hersteller von Premium-Reisemobilen und Caravans aus Bad Waldsee präsentiert auf der CMT 2018 in Stuttgart eine einzigartige Lösung in Sachen Energieversorgung für Freizeitfahrzeuge. Dabei wird Energie sowohl in Lithium- als auch in Bleibatterien gespeichert und ihr Ladestatus auf intelligente Weise geregelt. Reisemobilisten haben dadurch künftig die Möglichkeit, deutlich länger autark zu reisen.

Sowohl in jedem HYMER Reisemobil als auch in allen HYMERCAR Camper Vans ist serienmäßig eine Starterbatterie sowie eine Wohnraumbatterie verbaut. Mit dem neuen HYMER-Smart-Battery-System haben Kunden nun die Möglichkeit, sich anstatt einer weiteren herkömmlichen Wohnraumbatterie, eine Lithiumbatterie installieren zu lassen. Herkömmliche Bleibatterien sind durch den ständigen Betrieb im niedrigen Ladestatus nämlich oftmals nach ein bis drei Jahren defekt, während reine Lithiumsysteme eine weitaus bessere Leistungsfähigkeit und eine längere Lebensdauer haben, in der Anschaffung allerdings sehr teuer sind. Das HYMER-Smart-Battery-System kombiniert die hervorragende Leistung von Lithiumbatterien mit den niedrigen Kosten bislang gängiger Bleibatterien.

Funktionsweise und Vorteile des HYMER-Smart-Battery-System

Die HY-Tec-Lithiumbatterie 135 besteht aus sechs einzelnen Modulen (LE300), welche parallel zu den Bleibatterien angeschlossen werden. Diese erweiterungsfähige Lösung erhöht die Kapazität sowie die Leistung der Bleibatterien und steigert gleichzeitig die Effizienz und bei optimaler Anwendung die Lebensdauer des Gesamtsystems um das Dreifache auf etwa zehn Jahre. Die Lithiumbatterien übernehmen dabei die meisten Ladezyklen, während die Bleibatterien als Backup-Speicher dienen. Eine zuverlässige und stabile Energieversorgung unterwegs ist das Ergebnis dieses Prozesses und schafft so mehr Unabhängigkeit von externen Stromquellen.

Des Weiteren kann dank doppelter Kapazität bei einer Gewichtsreduktion um fünf Kilogramm im Vergleich zum bisherigen System eine deutliche Erhöhung der Autarkie erreicht werden: Bei typischem Verbrauch verlängert sich das unabhängige Reisevergnügen von 2,8 auf 5,6 Tage und auch die Batterieeffizienz wird mit dem HYMER-Smart-Battery-System von 70 auf über 90 Prozent gesteigert. Durch die Verschaltung zweier unterschiedlicher Batteriesysteme kann das winterfeste Gesamtsystem auch bei Temperaturen unter 5°C ohne negative Auswirkungen auf die Lithiumbatterie betrieben werden. Denn der Betrieb des Gesamtsystems wird bei niedrigeren Temperaturen über die kälteunempfindliche Bleibatterie sichergestellt.

Dank drei verschieden möglicher Ausstattungspakete, die sich in der Anzahl der jeweiligen Lithium- und/oder Bleibatterien und damit der Energiekapazität unterscheiden, ermöglicht das neue HYMER-Smart-Battery-System eine Aufrüstung nach Bedarf des Kunden. Es kann ab Januar 2018 in allen neuen Modellen der Marken HYMER und HYMERCAR verbaut werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hymer GmbH & Co. KG
Holzstraße 19
88339 Bad Waldsee
Telefon: +49 (7524) 999-0
Telefax: +49 (7524) 999-300
http://www.hymer.com

Mit einem 1923 nahe Bad Waldsee gegründeten Handwerksbetrieb fing alles an. Wagnerei und Karosseriebau waren damals das Metier von Alfons Hymer. Mit dem festen Vorsatz, sich einmal selbstständig zu machen, trat sein Sohn Erwin Hymer 1956 in den elterlichen Betrieb ein und kaufte einen Teil des Bachem-Geländes. In enger Zusammenarbeit mit Erich Bachem entstand 1957 der Ur-Troll. Schon im darauffolgenden Jahr starteten die beiden mit der Serienfertigung der heute so berühmten ERIBA-Touring-Baureihe.



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jan15

Comments are closed.