Continental baut Fertigung für Lkw-Reifen-Heißrunderneuerung auf

Pressemeldung der Firma Continental AG

.

– Neuer Fertigungsstandort in Westeuropa

– Verstärkung des Engagements im Geschäftsbereich Runderneuerung

Der internationale Reifenhersteller und Automobilzulieferer Continental weitet sein Engagement im Bereich Runderneuerung aus und investiert in den Aufbau einer Fertigung für heißrunderneuerte Lkw-Reifen in Westeuropa. Mit diesem Schritt stellt Continental sein 2010 neu ausgerichtetes ContiLifeCycle-Konzept auf eine breitere Basis und unterstreicht zudem die hohe Bedeutung des Geschäftsbereichs Runderneuerung.

„Mit dem Aufbau einer Fertigung für ContiRe-Produkte werden wir die Position unseres ContiLifeCycle-Konzeptes weiter stärken und unsere Expertise in der Entwicklung und Produktion von Reifen, im Qualitätsmanagement und in der Herstellung optimal nutzen“, unterstreicht Christian Sass, Direktor des Geschäftsfeldes Runderneuerung Nutzfahrzeugreifen bei Continental. Mit der Premium-Heißrunderneuerung ContiRe bietet Continental seinen Kunden Produkte, die sich von Neureifen in punkto Leistung und Wirtschaftlichkeit kaum unterscheiden.

Im Rahmen dieser Neuausrichtung wird Continental die erfolgreiche Zusammenarbeit mit den externen Partnern, die bislang ContiRe für Continental gefertigt haben, schrittweise herunterfahren. Den genauen Standort der neuen Fertigungsstätte sowie weitere Details wird Continental zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben.

Mit ContiLifeCycle bietet Continental seinen Kunden eine effektive und nachhaltige Servicelösung. Vom Neureifen über das Nachschneiden, das Karkassenmanagement bis zur Runderneuerung bietet ContiLifeCycle optimale Wirtschaftlichkeit und effektiv niedrigste Gesamtkosten für die Flotte über das gesamte Reifenleben.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Continental AG
Vahrenwalder Straße 9
30165 Hannover
Telefon: +49 (511) 938-01
Telefax: +49 (511) 93881770
http://www.conti-online.com

Ansprechpartner:
Thomas Recke (E-Mail)
Kommunikationsmanager Nutzfahrzeugreifen
+49 (511) 938-21813



Dateianlagen:
    • Christian Sass, Direktor Geschäftsfeld Runderneuerung Nutzfahrzeugreifen
Continental gehört mit einem Umsatz von 30,5 Milliarden Euro im Jahr 2011 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern. Als Anbieter von Bremssystemen, Systemen und Komponenten für Antriebe und Fahrwerk, Instrumentierung, Infotainment-Lösungen, Fahrzeugelektronik, Reifen und technischen Elastomerprodukten trägt Continental zu mehr Fahrsicherheit und zum globalen Klimaschutz bei. Continental ist darüber hinaus ein kompetenter Partner in der vernetzten, automobilen Kommunikation. Continental beschäftigt derzeit knapp 167.000 Mitarbeiter in 46 Ländern. Im August 2011 wurden die Geschäftsbereiche Pkw-, Lkw-, Bus- und Industrie-Reifen sowie die Zweirad-Reifen-Aktivitäten organisatorisch in der Reifen-Division zusammengelegt. Als einer der weltweit führenden Reifenhersteller hat die Division 2011 mit mehr als 41.000 Mitarbeitern einen kumulierten Umsatz von mehr als 8,8 Mrd Euro erwirtschaftet. Die Reifen-Division verfügt heute über 22 Produktions- und Entwicklungs-Standorte weltweit. Das breite Produktportfolio sowie kontinuierliche Investitionen in Forschung & Entwicklung leisten einen wichtigen Beitrag zu wirtschaftlicher und ökologisch effizienter Mobilität. www.continental-truck-tires.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mai31

Comments are closed.